Nvidia-Aktie klettert auf $165, nachdem der Blackwell-Chip-Verkauf eine $4-Billionen-Rallye ausgelöst hat

Mit Stand vom 11. Juli wird die Nvidia-Aktie bei 164,92 $ gehandelt und hat in den letzten 24 Stunden um 0,5 % zugelegt.
Der jüngste Kursverlauf spiegelt eine leichte Erholung nach einem kurzfristigen Rückschlag von den Allzeithochs wider und unterstreicht das anhaltende Tauziehen zwischen institutionellen Käufern und langfristigen Investoren.
Höhepunkte
- Die Nvidia-Aktie wird bei $164,92 gehandelt, unterstützt von starken technischen Werten und einem Aufwärtsmomentum.
- Der Blackwell-Chipbestand des Unternehmens aus dem Jahr 2025 ist vollständig ausverkauft, was auf eine robuste Nachfrage im Bereich KI hindeutet.
- Die Analysten halten an ihren zinsbullischen Zielen fest, da sich Nvidia über der wichtigen Unterstützung hält, mit Aufwärtspotenzial in Richtung $177-$200.
Nvidia (NVDA) hat in den letzten Wochen eine starke technische Widerstandsfähigkeit gezeigt, wobei sich die Aktie bequem über der Ausbruchszone bei 160-165 Dollar hält. Der aktuelle Kurs von 164,92 liegt knapp unter dem jüngsten Intraday-Hoch von 167,86, was auf eine Konsolidierung in einer engen Spanne nach einem mehrmonatigen Anstieg hindeutet. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt steigt stetig an und liegt derzeit im Bereich von 145-150 Dollar, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt immer noch unter 130 Dollar liegt, was auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hinweist.
Die Momentum-Indikatoren sind weiterhin günstig. Der Relative Strength Index (RSI) nähert sich der 70er-Marke, befindet sich aber noch nicht im überkauften Bereich, was darauf hindeutet, dass vor einer technischen Erschöpfung noch Spielraum nach oben besteht. Eine Anfang Juli gebildete zinsbullische "Engulfing"-Kerze auf der Wochen-Chart bestätigt den Aufwärtstrend, zumal sie auf einen sauberen Abprall von der 150er-Marke folgte, die sich nun als starke Unterstützung erwiesen hat. Auf der Unterseite werden Händler wahrscheinlich die 160er-Marke verteidigen, gefolgt von einer stärkeren strukturellen Unterstützung bei 150 und einer kritischen langfristigen Unterstützungszone bei 130, die mit dem gleitenden 50-Wochen-Durchschnitt und einer steigenden Trendlinie von Anfang 2024 übereinstimmt.
Kursdynamik der Nvidia-Aktie (Mai 2025 - Juli 2025). Quelle: TradingView
Es gibt jedoch ein bemerkenswertes Warnsignal: Das Handelsvolumen ist zurückgegangen, obwohl der Aktienkurs nach oben drängt. Diese Divergenz geht häufig Umkehrungen oder Korrekturen voraus. Sollte es Nvidia nicht gelingen, die 170er-Marke mit Überzeugung und Volumen zu durchbrechen, könnte die Aktie in eine seitwärts gerichtete Konsolidierungsphase eintreten oder einen Pullback in Richtung wichtiger Unterstützungsbereiche erleben.
Marktkontext und Nachrichtenfaktoren
Der allgemeine Kontext für Nvidia ist nach wie vor außerordentlich bullisch, was auf die Führungsrolle des Unternehmens im Bereich der KI-Halbleiter zurückzuführen ist. Nvidia hat vor kurzem als erstes börsennotiertes Unternehmen den Meilenstein von 4 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung erreicht, eine Leistung, die größtenteils seiner Dominanz auf dem KI-GPU-Markt und der massiven Nachfrage nach seinen Chips der Blackwell-Architektur zuzuschreiben ist. Analysten von Barclays, Bank of America, Wedbush und Loop Capital stufen das Unternehmen weiterhin mit "Buy" oder "Strong Buy" ein, wobei die Kursziele von 177 bis über 200 Dollar reichen.
Morgan Stanley hat berichtet, dass Nvidias Blackwell-GPU-Produktion für 2025 bereits ausverkauft ist, was die unstillbare Nachfrage von Hyperscalern, staatlichen KI-Kunden und Betreibern von Rechenzentren widerspiegelt. Diese Nachfragepipeline bietet eine Gewinntransparenz bis weit ins nächste Jahr hinein. Nvidias jüngste Schritte in Richtung Robotik-Plattformen wie Isaac und KI-Agenten, die auf seiner Omniverse-Infrastruktur aufbauen, vertiefen den strategischen Graben des Unternehmens weiter.
Auf der Makroebene profitiert Nvidia von der anhaltenden Begeisterung der Anleger für KI-bezogene Aktien und der Stärke der Mega-Cap-Technologiewerte, die die wichtigsten Indizes auf neue Höchststände treiben. Geopolitische Risiken - insbesondere die Spannungen zwischen den USA und China und die Exportkontrollen für Hochleistungschips - bleiben jedoch auf dem Radar. Darüber hinaus besteht das Risiko einer behördlichen Überprüfung, falls die Dominanz von Nvidia kartellrechtliche Bedenken aufwirft.
NVDA-Preisprognose und Ausblick
Im Basisszenario wird erwartet, dass sich Nvidia oberhalb der 160 $-Marke stabilisiert und eine neue Unterstützungsbasis bildet, bevor der Kurs seinen Aufwärtstrend wieder aufnimmt. Ein klarer Durchbruch über die 170 $-Marke würde das zinsbullische Momentum wahrscheinlich bestätigen und die Tür für eine kurzfristige Erholung in Richtung 177-$180 $-Bereich öffnen. Dieses Szenario wird durch starke institutionelle Unterstützung, konsequente Analystenheraufstufungen und eine anhaltende KI-getriebene Nachfrage nach Nvidias GPU-Produkten unterstützt.
Ein zinsbullisches Szenario könnte sich entwickeln, wenn Nvidia bei steigendem Volumen die 175 $-Marke übersteigt, unterstützt durch positive makroökonomische Entwicklungen oder über den Erwartungen liegende Gewinnprognosen. Umgekehrt könnte es zu einem rückläufigen Ergebnis kommen, wenn sich der Verkaufsdruck aufgrund eines rückläufigen Volumens, einer strengeren Regulierung oder einer Verschlechterung der Beziehungen zwischen den USA und China verstärkt.
Die Erholung von Nvidia wird sowohl von starken technischen Daten als auch von der wachsenden Nachfrage nach seinen KI-GPUs angetrieben, mit der das Angebot nicht Schritt halten kann. Die nachlassenden Spannungen zwischen den USA und China haben dem Unternehmen einen geopolitischen Schub verliehen, der neue Wachstumskanäle in Rechenzentren und Edge Computing eröffnen könnte.