20.12.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
20.12.2024

Goldpreis-Prognose: Geopolitische Risiken belasten die XAU/USD-Erholung

Goldpreis-Prognose: Geopolitische Risiken belasten die XAU/USD-Erholung Gold testet Widerstand bei $2.605, da geopolitische Spannungen zunehmen

Der Goldpreis (XAU/USD) hat eine Berg- und Talfahrt hinter sich und erholte sich vor kurzem von einem Rückgang auf 2.580 $, wobei er durch den gleitenden 100-Tage-Durchschnitt (EMA) etwas unterstützt wurde, um dann wieder unter die wichtige Marke von 2.605 $ zu fallen.

Während des europäischen Handels ist das Edelmetall wieder auf den Beinen und unternimmt einen weiteren Versuch, diese kritische Widerstandsmarke zu durchbrechen, was die kurzfristige Richtung des Preises bestimmen könnte.

Dynamik des Goldpreises (September-Dezember 2024). Quelle: TradingView.

Der Goldpreis wird derzeit von anhaltenden geopolitischen Spannungen, der Angst vor einem Handelskrieg und der Gefahr eines Stillstands der US-Regierung bestimmt. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass sich die Anleger in einem risikoarmen Modus befinden, was die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie Gold erhöht. Da sich die globalen Märkte in Richtung Risikoaversion bewegen, kam es zu einem spürbaren Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen, was den jüngsten Anstieg des US-Dollars auf ein Zweijahreshoch beendete. Dies wiederum hat dem Gold eine gewisse Unterstützung verliehen.

Allerdings bekommt die positive Stimmung für Gold durch die restriktive Haltung der US-Notenbank Gegenwind. Die jüngsten Signale der Zentralbank, dass sie plant, das Tempo der Zinssenkungen im Jahr 2025 zu verlangsamen, haben die Renditen von US-Staatsanleihen gestützt, was wiederum dem US-Dollar Auftrieb gab. Dies hat den Druck auf Gold, einen nicht renditeträchtigen Vermögenswert, aufrechterhalten und seine Fähigkeit eingeschränkt, von seiner Erholung voll zu profitieren. Das Edelmetall konnte zuvor kurzzeitig über die Marke von $ 2.600 steigen, konnte diesen Schwung jedoch nicht aufrechterhalten. Händler beobachten nun aufmerksam die anstehenden Wirtschaftsdaten, die den USD beeinflussen könnten, insbesondere den Preisindex für die persönlichen Verbrauchsausgaben (PCE) in den USA, der im Laufe des Tages veröffentlicht wird.

Technischer Widerstand bei $2.650 begrenzt Gold-Momentum

Aus technischer Sicht hat sich der RSI (Relative Strength Index) auf dem 4-Stunden-Chart von einem überverkauften Zustand erholt und liegt derzeit bei 20, was darauf hindeutet, dass es noch mehr Raum für eine Aufwärtsbewegung geben könnte. Der 100-Tages-EMA bei $2.650 bleibt jedoch ein wichtiger kurzfristiger Widerstand, und ein weiterer Durchbruch unter $2.605 könnte den Weg für einen möglichen Rückgang in Richtung des Novembertiefs bei $2.540 ebnen.

Während Händler auf den nächsten Katalysator warten, dürften die wichtigsten Wirtschaftsdaten den kurzfristigen Kursverlauf bestimmen. Geopolitische Entwicklungen, die US-Geldpolitik und die Marktstimmung werden ebenfalls ausschlaggebend dafür sein, ob der Goldpreis den Widerstand überwinden und an Dynamik gewinnen oder wieder auf niedrigere Niveaus zurückfallen kann.

Die Entscheidung der US-Notenbank , die Zinssätze um 25 Basispunkte zu senken, belastete den Goldpreis. Nachdem er um über 2 % auf ein Dreiwochentief gefallen war, erholte sich der Goldpreis wieder über die psychologische Marke von $ 2.600.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.