Alphabet führt Tech-Aktien an, gibt aber vorbörslich um 0,5% nach, obwohl die Stimmung bei KI-Einstellungen gut ist

Die Alphabet Inc. [GOOGL] verzeichnete am Freitag den dritten Kursanstieg in Folge und damit die erste dreitägige Gewinnsträhne im Juli.
Die Aktie legte um 1,6 % zu und schloss bei 180,2 $. Damit übertraf sie die wichtigsten Tech-Konkurrenten wie Microsoft, Nvidia und Meta, die den Tag mit leichten Gewinnen beendeten.
Höhepunkte
-Alphabet hält sich heute in der Nähe von $179, nachdem der Anstieg vom Freitag kurzzeitig den Widerstand von $181 durchbrochen hat.
-Der heutige Pullback vorbörslich spiegelt kurzfristige Gewinnmitnahmen wider, aber die zinsbullische Tendenz bleibt intakt
-Der RSI von 60 unterstützt einen möglichen Anstieg in Richtung 186 $, sobald der Widerstand von 181 $ überwunden ist.
Diese Outperformance wurde teilweise durch die Reaktion des Marktes auf die Übernahme wichtiger KI-Talente durch Google ausgelöst. Die Einstellung von Windsurf-CEO Varun Mohan, Mitbegründer Douglas Chen und mehreren F&E-Experten für Google DeepMind löste Optimismus über Alphabets Fähigkeit aus, seine Position im Wettlauf um künstliche Intelligenz zu stärken.
Dynamik des GOOGL-Aktienkurses (Mai 2024 - Juli 2025). Quelle: TradingView
Der Kursanstieg am Freitag durchbrach kurzzeitig den seit langem bestehenden Doppel-Top-Widerstand bei $181, ein Niveau, das zuvor zweimal im Juni den Kursanstieg gestoppt hatte. Trotz der starken Tagesperformance schloss die Aktie jedoch knapp unter diesem Widerstand. Infolgedessen fungiert die 181 $-Marke weiterhin als technische Obergrenze und hält die Alphabet-Aktie innerhalb einer zweiwöchigen Handelsspanne zwischen 173 $ und 181 $.
Der RSI der GOOGL-Aktie liegt bei 60 und unterstützt die zinsbullische Tendenz trotz des frühen Rückgangs vorbörslich
Zu Beginn des Handels am Montag, den 14. Juli, gab die GOOGL-Aktie im vorbörslichen Handel um 0,5 % nach und fiel auf rund 179,1 $ zurück. Diese frühe Schwäche deutet zwar auf einen gewissen kurzfristigen Verkaufsdruck hin, ist aber wahrscheinlich ein Rücksetzer nach der Rallye vom Freitag. Die Nachrichten über die Einstellung von Mitarbeitern im Bereich der künstlichen Intelligenz haben die Aufmerksamkeit des Marktes nicht beeinträchtigt, und die Stärke der letzten Woche deutet darauf hin, dass der Appetit der Anleger auf die Aktie weiterhin groß ist. Wenn die Stimmung im regulären Handel dem Schwung vom Freitag folgt, könnte GOOGL den vierten Tag in Folge zulegen und möglicherweise den Widerstand bei 181 $ herausfordern und entscheidend durchbrechen.
Die technischen Indikatoren unterstützen diese Aussichten. Der RSI hat sich auf mehreren Zeitebenen über den 14-Tage-Durchschnitt bewegt und liegt derzeit bei 60. Damit befindet er sich nicht im überkauften Bereich und deutet auf eine zinsbullische Fortsetzung des Trends hin. Darüber hinaus war der allgemeine Trend in den letzten drei Monaten aufwärts gerichtet, was die Möglichkeit einer Ausweitung in Richtung der nächsten Widerstandsmarke bei 186 $ verstärkt, sobald die Obergrenze von 181 $ überwunden ist.
Solange dieser Ausbruch nicht erfolgt ist, bleibt die Aktie in derselben Handelsspanne gefangen, die ihre Entwicklung in den letzten zwei Wochen bestimmt hat. Die Unterstützung liegt bei 173 $, während der Widerstand weiterhin bei 181 $ liegt. Die Anleger werden einen Ausbruch genau beobachten, um festzustellen, ob die zinsbullische Struktur von Alphabet kurzfristig wieder aufgenommen werden kann, unterstützt durch eine neue KI-getriebene Stimmung und ein breiteres institutionelles Interesse.
Alphabet sah sich aufgrund kartellrechtlicher Risiken und einer schwachen KI-Dynamik einem Verkaufsdruck ausgesetzt. Der Aktie gelang es nicht, die Marke von 181 $ zu durchbrechen, und sie kehrte nach Ablehnung des 20-Tage-EMA nach unten zurück.