vor 22 Stunden
Jainam Mehta
Beitragende
vor 22 Stunden

Nikkei 225 hält sich oberhalb von 39.600, da die Erholung im Technologiesektor die Stimmung vor den US-Daten aufhellt

Nikkei 225 hält sich oberhalb von 39.600, da die Erholung im Technologiesektor die Stimmung vor den US-Daten aufhellt Nikkei 225 konsolidiert in der Nähe von 39.678 mit Tech-Rebound und Ausbruchsniveau im Fokus

Der Nikkei 225-Index kletterte am Dienstag um 0,55% und schloss bei 39.678 Punkten, womit er den in der vorangegangenen Sitzung verlorenen Boden zurückgewann, da die japanischen Aktien von einer Erholung der Stimmung in der US-Tech-Branche und von Optimismus in Bezug auf die Handelsentwicklung getragen wurden. Die Gewinne wurden von Halbleiter- und Elektronikwerten angeführt, wobei Disco, Advantest und Tokyo Electron alle um mehr als 1,5 % zulegten. Der breiter gefasste TOPIX-Index verzeichnete ebenfalls einen bescheidenen Zuwachs von 0,09 % und schloss bei 2.825 Punkten.

Höhepunkte

- Der Nikkei 225 schließt bei 39.678 Punkten mit einem Plus von 0,55 %, wobei die Technologiewerte die Erholung anführen

- RSI und sich verengende Bollinger Bänder deuten auf kurzfristige Konsolidierungsphase hin

- Durchbruch über 40.200 könnte Ziel 42.000 sein; Unterstützung liegt bei 39.300 und 38.500

Händler reagierten positiv auf die Nachricht, dass Nvidia nach einem Treffen zwischen CEO Jensen Huang und US-Präsident Donald Trump in Peking die Lieferung seiner H20-Chips nach China wieder aufnehmen wird. Diese Entwicklung milderte die Bedenken hinsichtlich einer stärkeren Einschränkung von Technologieexporten und unterstützte den Aufschwung bei Chip-bezogenen Namen.

Fast Retailing und Mitsubishi UFJ trugen ebenfalls zur allgemeinen Stabilität des Index bei. In der Zwischenzeit beobachten die Marktteilnehmer aufmerksam die anstehenden Inflations- und Handelsdaten aus den USA, die neue Hinweise auf den Kurs der globalen Geldpolitik und ihre Auswirkungen auf Japans exportlastige Sektoren geben könnten.

Konsolidierung hält sich in der Nähe der Trendhochs

Technisch gesehen hält sich der Nikkei 225 weiterhin an die aufsteigende Kanalstruktur, die den Kurs seit April leitet. Der Preis konsolidiert derzeit in der Nähe des oberen Drittels des Kanals, wobei der 20 EMA auf dem 4-Stunden-Chart bei 39.591 unmittelbare Unterstützung bietet und die Bollinger Band-Basis bei 39.450 abfedert. Trotz der Ablehnung der 41.000er-Marke zu Beginn des Monats bleibt der Index strukturell zinsbullisch, mit intakten höheren Höchst- und Tiefstständen.

Prognose für den Nikkei 225-Index (Quelle: TradingView)

Die Momentum-Indikatoren spiegeln eher eine Abkühlungsphase als eine Trendwende wider. Der RSI der 4-Stunden-Chart ist auf 54,98 gesunken, nachdem er letzte Woche in den überkauften Bereich eingetreten war, was auf eine nachlassende Aufwärtskraft hindeutet. Die Verengung der Bollinger Bänder deutet ebenfalls auf eine mögliche Handelsspanne hin. Ein entscheidender Anstieg über 40.200 könnte das Aufwärtsmomentum in Richtung 42.000 wieder aufnehmen, während ein Durchbruch unter 39.300 den Fokus auf die 100 EMA-Unterstützung bei 38.500 lenken würde.

In unserer früheren Berichterstattung haben wir die Bedeutung der 40.000er-Marke als kurzfristigen Drehpunkt hervorgehoben. Der derzeitige Stillstand unterhalb dieses Niveaus bestätigt diese Prognose, da der Markt entweder auf einen Aufwärtsausbruch oder einen tieferen Rückschlag wartet. In Anbetracht der bevorstehenden makroökonomischen Auslöser in den USA und der Sektorrotation in die Technologiebranche könnte der nächste Impuls Klarheit über den mittelfristigen Trend bringen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.