Nvidia-Aktie springt um 4 %, nachdem der Neustart der Verkäufe in China genehmigt wurde

Mit Stand vom 16. Juli wird die Nvidia-Aktie bei 170,70 $ gehandelt, was einem Anstieg von 4 % in den letzten 24 Stunden entspricht, da das Unternehmen optimistisch in Bezug auf sein China-Geschäft ist.
Dieser Schritt folgt auf eine Entscheidung der US-Regierung, Nvidia begrenzte Exportlizenzen für KI-Chips an chinesische Unternehmen zu erteilen.
Höhepunkte
- Nvidia stieg um 4 % auf 170,70 $, nachdem das Unternehmen die Genehmigung der US-Regierung erhalten hatte, begrenzte Exporte von KI-Chips nach China wieder aufzunehmen. - Die Aktie brach bei steigendem Volumen und starkem technischen Momentum über wichtige Widerstände aus.
- Analysten hoben die Kursziele auf bis zu 200 $ an und verwiesen auf das erneute Wachstumspotenzial und die robuste KI-Nachfrage.
Die technischen Indikatoren deuten auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum für Nvidia hin. Die Aktie hat den kurzfristigen Widerstandsbereich zwischen $165 und $168 klar überwunden, unterstützt durch ein starkes Handelsvolumen. Dieser Ausbruch deutet auf eine potenzielle Bewegung in Richtung des nächsten Widerstandsniveaus im Bereich zwischen $180 und $185 hin. Der gleitende 50-Tage-Durchschnitt liegt bei ca. 155 $ und bietet solide technische Unterstützung, während der gleitende 200-Tage-Durchschnitt bei ca. 140 $ liegt und den allgemeinen Aufwärtstrend verstärkt.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) von Nvidia liegt derzeit bei 67 und nähert sich damit dem überkauften Bereich, lässt aber immer noch Raum für weitere Aufwärtsbewegungen. Der MACD-Indikator (Moving Average Convergence Divergence) bleibt im positiven Bereich und weitet sich aus, was auf ein anhaltendes Aufwärtsmomentum hindeutet. Mit steigendem Volumen an grünen Tagen und einem anhaltenden Ausbruch über die kurzfristige Handelsspanne scheint Nvidia in eine neue Phase seiner Erholung einzutreten.
Kursdynamik der Nvidia-Aktie (Mai 2025 - Juli 2025). Quelle: TradingView
Die jüngsten Handelsdaten zeigen auch ein starkes institutionelles Interesse. Das durchschnittliche Tagesvolumen für Nvidia lag in den letzten 10 Handelstagen bei etwa 47 Millionen Aktien, verglichen mit einem 30-Tage-Durchschnitt von 41 Millionen - ein Anstieg von fast 15 %. Dieser Anstieg des Volumens an Aufwärtstagen unterstreicht eher die Akkumulation als die spekulative Aktivität.
China-Verkäufe, Analysten-Upgrades und KI-Nachfrage
Der breitere Kontext für die Rallye von Nvidia ist auf wichtige geopolitische und fundamentale Faktoren zurückzuführen. Am 15. Juli bestätigte die US-Regierung, dass sie Nvidia erlauben würde, modifizierte Versionen seiner KI-Chips, einschließlich des H20 und möglicherweise der kommenden Blackwell-basierten Prozessoren, an chinesische Unternehmen im Rahmen einer kontrollierten Lizenzierung zu verkaufen. Diese politische Klarstellung folgt auf monatelange regulatorische Unsicherheit und wurde vom Markt als Deeskalation der Handelsspannungen im Technologiebereich angesehen. Durch die Genehmigung werden die bis 2024 auf bis zu 8 Milliarden Dollar geschätzten entgangenen oder verzögerten Einnahmen von chinesischen Käufern wiederhergestellt. Die Wall Street reagierte schnell: Analysten von Mizuho, Barclays, Bernstein und Jefferies hoben ihre Kursziele an, viele von ihnen liegen nun im Bereich von 185 bis 200 US-Dollar.
Parallel dazu steigt die Nachfrage nach Nvidia-Produkten im Bereich der globalen KI-Infrastruktur weiter an. Die Akzeptanz von Blackwell-Chips durch Hyperscaler wie Amazon, Google und Microsoft ist nach wie vor hoch und stärkt die Marktdominanz von Nvidia. Der Einsatz von KI-Servern skaliert schnell, und das Software-Ökosystem von Nvidia, das sich auf CUDA und DGX stützt, verursacht weiterhin hohe Umstellungskosten für Kunden. Dieser breit angelegte KI-Boom unterstützt erstklassige Bewertungen. Die Marktkapitalisierung von Nvidia erreichte Anfang Juli die Marke von 4 Billionen US-Dollar und war damit zu diesem Zeitpunkt das wertvollste börsennotierte Unternehmen der Welt. Die jüngsten Nachrichten über den Wiedereinstieg in China bieten einen neuen Wachstumshebel zu einer Zeit, in der die Konkurrenz von AMD und Intel im High-End-KI-Segment gedämpft bleibt.
Basisfall unterstützt Bewegung in Richtung $185-$190
Mit Blick auf die Zukunft dürfte die kurzfristige Kursentwicklung von Nvidia weiterhin nach oben gerichtet sein. Im Basisszenario konsolidiert sich die Aktie oberhalb von 165 $ und steigt in den kommenden Wochen in Richtung 180 bis 185 $, angetrieben durch positive Nachrichten und technisches Momentum. Wenn die Umsetzung auf dem chinesischen Markt reibungslos verläuft und die Gewinnprognose für das 3. Quartal angehoben wird - ein weiteres mögliches Ergebnis - könnte die Aktie bis Ende des 3.
Diese Hausse setzt voraus, dass es zu keiner Umkehr in der US-Handelspolitik kommt. Andererseits könnte es zu einem Rücksetzer kommen, wenn die Lizenzpolitik restriktiver wird oder wenn das Unternehmen mit Verzögerungen bei der Auslieferung von Chips konfrontiert wird. In diesem Fall könnte die Aktie in Richtung 155 $ zurückfallen, wo der gleitende 50-Tage-Durchschnitt Unterstützung bieten dürfte.
CEO Jensen Huang betonte in seinen jüngsten Äußerungen Nvidias zukünftige Ausrichtung auf Robotik und KI-Infrastruktur und prognostizierte ein starkes langfristiges Wachstum. Seine Kommentare haben das Vertrauen der Anleger gestärkt, insbesondere bei Institutionen, die ein langfristiges KI-Engagement anstreben.