Apple-Aktienkurs nähert sich der Ausbruchszone, während Jim Cramer die Anleger auffordert, bei der Aktie zu bleiben

Die Aktien von Apple Inc. ziehen erneut die Aufmerksamkeit auf sich, da sich die Aktie in der Nähe einer entscheidenden Ausbruchszone konsolidiert, nachdem Jim Cramer von CNBC seine bullische Sichtweise unter Berufung auf das "atemberaubende" Online-Verkaufswachstum und die robusten langfristigen Fundamentaldaten von Apple bekräftigt hat. Die Aktie des Tech-Giganten schloss am Dienstag bei 209,11 $ und näherte sich damit dem Scheitelpunkt eines symmetrischen Dreiecksmusters, das nach einer mehrmonatigen Korrektur vom Höchststand bei 260 $ gebildet wurde.
Höhepunkte
- Die Apple-Aktie testet den wichtigen Widerstand bei 213,50 $ innerhalb eines sich verfestigenden technischen Musters
- Jim Cramer empfiehlt Anlegern, die Aktie zu besitzen und nicht zu handeln" und verweist auf die starken Online-Verkäufe
- EPS-Prognose von 7,10 $ bei geschätzten Umsätzen von über 404 Mrd. $ im GJ 2025
Die Kursstruktur von Apple hat sich innerhalb der Fibonacci-Grenzen verengt, mit einer Unterstützung bei 203,82 $ (0,382 Retracement) und einem Widerstand in der Nähe der 225-$240 $-Zone. Die 20, 50 und 100 EMAs haben sich nach oben gedreht und gruppieren sich zwischen $206 und $210, was darauf hindeutet, dass sich eine Basis bilden könnte. Der 200 EMA bei 213,28 $ deckt sich eng mit der oberen Begrenzung des Dreiecks, was ihn zu einer kritischen Ausbruchsmarke macht. Ein nachhaltiger Anstieg über 213,50 $ würde wahrscheinlich eine zinsbullische Fortsetzung in Richtung 225 $ und möglicherweise 240 $ bestätigen.
Apple-Kursdynamik (Quelle: TradingView)
Die Momentum-Indikatoren bleiben unterstützend. Der RSI liegt derzeit bei 58,43 und zeigt ein leicht zinsbullisches Momentum. Ein Durchbruch über 60 würde die Wahrscheinlichkeit einer Aufwärtsbeschleunigung erhöhen. Gelingt es jedoch nicht, sich über 207 $ zu halten, könnte dies Abwärtsbewegungen in Richtung 203,80 $ und 190,50 $ auslösen und das zinsbullische Setup in Frage stellen.
Cramer und Gewinnprognosen stützen die langfristige Sicht
Cramers Empfehlung - "own it, don't trade it" - wird durch starke Gewinnprognosen unterstützt. Es wird erwartet, dass Apple für das Gesamtjahr einen Gewinn je Aktie von 7,10 $ bei einem Umsatz von 404,05 Mrd. $ erzielen wird, was einem Wachstum von über 5 % bzw. 3 % entspricht. Das KGV von Apple liegt bei 29,74 und damit deutlich über dem Branchendurchschnitt von 11,92. Die hohe Bewertung des Unternehmens spiegelt das Vertrauen der Anleger in die Marke, die wiederkehrenden Dienstleistungseinnahmen und die Stärke des Ökosystems wider.
Die Analysten, die Apple beobachten, bleiben moderat optimistisch. Zacks stuft die Aktie derzeit als "Hold" (Rang 3) ein und hebt dabei stabile Gewinnschätzungen und eine solide Wachstumsdynamik hervor.
In unserer früheren Analyse haben wir den Abprall der Apple-Aktie von der $204-Marke als wichtiges Signal für eine zinsbullische Absicht gewertet. Angesichts des steigenden Volumens und des Dreiecksmusters, das sich der Vollendung nähert, sollten sich Händler auf eine entscheidende Bewegung in beide Richtungen vorbereiten. Ein Ausbruch über die Spanne von 213,50 $ bis 215 $ würde neue Stärke signalisieren.