vor 9 Stunden
Jainam Mehta
Beitragende
vor 9 Stunden

Erdgaspreisrallye nähert sich dem Ausbruch über 3,60 $, da Hitzewellen und Angebotsverschiebungen die Dynamik anheizen

Erdgaspreisrallye nähert sich dem Ausbruch über 3,60 $, da Hitzewellen und Angebotsverschiebungen die Dynamik anheizen Erdgas konsolidiert sich in der Nähe des Widerstands, da die Entscheidung über einen Ausbruch angesichts der weltweiten Nachfrageverschiebungen kurz bevorsteht

Die Erdgas-Futures kletterten am Mittwoch um über 1 % und notierten bei 3,564 $, womit sie die obere Begrenzung eines seit langem bestehenden symmetrischen Dreiecksmusters testeten. Der Preis bewegt sich zwischen einer aufsteigenden Unterstützung und einem absteigenden Widerstand, was darauf hindeutet, dass der Markt kurz vor einer Ausbruchsentscheidung steht.

Höhepunkte

- Erdgas wird in der Nähe von 3,564 $ gehandelt, da sich ein Ausbruch aus dem symmetrischen Dreieck abzeichnet

- Die Umleitung von LNG und die 62%igen Lagerbestände in der EU lassen angesichts der Hitzewelle in Nordasien Sorgen um das Angebot aufkommen

- Ein Ausbruch über 3,60 $ könnte einen Aufwärtstrend in Richtung 3,85 $ und 4,20 $ auslösen

Da sich mehrere wichtige exponentielle gleitende Durchschnitte im Bereich von 3,48 $ bis 3,53 $ annähern, befindet sich der Markt in einer Gleichgewichtslage - eine technische Konstellation, die häufig einer bedeutenden Richtungsbewegung vorausgeht.

Dynamik des Erdgaspreises (Quelle: TradingView)

Sollte es dem Preis gelingen, die Widerstandsmarke von 3,60 $ entscheidend zu überwinden, könnte der Ausbruch Analysten zufolge den Weg in Richtung 3,85 $, 4,20 $ und möglicherweise 4,50 $ in den kommenden Wochen eröffnen. Umgekehrt könnte eine Ablehnung in der Nähe der oberen Trendlinie die laufende Konsolidierung ausweiten, wobei der Abwärtsdruck die Preise wahrscheinlich in Richtung 3,25 $ oder sogar bis auf 2,90 $ drücken würde, einer historisch starken Nachfragezone.

Wetterdynamik und globale Handelsströme bestimmen die Volatilität

Auf dem breiteren Markt gaben die europäischen Erdgasfutures auf 35 €/MWh nach, wobei die stabilen Lieferströme aus Norwegen dazu beitrugen, die Versorgungssorgen zu beruhigen. Die anhaltende Hitzewelle in Nordasien steigert jedoch die LNG-Nachfrage, so dass Lieferungen von Europa weggelenkt werden und das Risiko eines Versorgungsengpasses steigt, während der Kontinent seine Reserven für den Winter aufstockt. Die Gasspeicher der Europäischen Union liegen mit nur 62 % unter den saisonalen Normen, da die Umleitung von LNG und das wärmere Wetter die Nachfrage nach Kühlung ankurbeln.

Zur geopolitischen Unsicherheit trug bei, dass US-Präsident Donald Trump Russland ein 50-tägiges Ultimatum stellte, was die Befürchtungen einer unmittelbaren Unterbrechung vorübergehend entschärfte, aber kurz vor Ablauf der Frist zu Unbeständigkeit führen könnte. Norwegens geplante Wartungsarbeiten Ende August könnten mit diesem Zeitfenster zusammenfallen, was die Risiken auf der Angebotsseite noch verstärkt.

Wie bereits erwähnt, wird Erdgas seit Monaten innerhalb eines großen symmetrischen Dreiecks gehandelt, wobei die Händler auf einen bestätigten Ausbruch warten. Ein entscheidender Anstieg über 3,60 $, der idealerweise durch steigendes Volumen und einen zinsbullischen Kerzenschluss unterstützt wird, würde den nächsten Aufwärtstrend bestätigen. Bis dahin bleibt die Konsolidierungsstruktur bestehen, und die Preisvolatilität wird wahrscheinlich zunehmen, wenn sich die externen Variablen annähern.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.