vor 8 Stunden
Dmytro Charkow
Dmytro Charkow
Redakteur bei Traders Union
vor 8 Stunden

Tesla-Aktie steigt um 3,5 %, da Cathie Wood vor den Ergebnissen zukauft

Tesla-Aktie steigt um 3,5 %, da Cathie Wood vor den Ergebnissen zukauft Dieses Vertrauensvotum hat den Aufwärtstrend noch verstärkt, da Wood sein langfristiges Kursziel von 2.600 $ pro Aktie bis 2029 bekräftigt hat.

Mit Stand vom 17. Juli wird die Tesla-Aktie bei 321,67 $ gehandelt und hat in den letzten 24 Stunden um 3,5 % zugelegt, womit sich die kurzfristige Erholung vor dem am 23. Juli anstehenden Bericht über die Ergebnisse des zweiten Quartals fortsetzt.

Die Aktie hat eine wichtige technische Schwelle zurückerobert, was die Voraussetzungen für einen weiteren Aufwärtstrend schafft.

Höhepunkte

- Tesla wird bei $321,67 gehandelt, was einem Anstieg von 3,5 % entspricht, nachdem das Unternehmen im Vorfeld des am 23. Juli anstehenden Gewinnberichts seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt zurückerobert hat.

- Cathie Woods ARK Invest hat seine Käufe wieder aufgenommen und signalisiert damit langfristiges Vertrauen trotz kurzfristiger Lieferrückgänge.

- Der Hauptwiderstand liegt bei 370 $, wobei die kurzfristigen Aussichten zwischen 300 $ und 370 $ liegen.

Der jüngste Anstieg von Tesla über seinen gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, der derzeit bei 320 $ liegt, ist ein zinsbullisches technisches Signal. Dieser Durchschnitt hat in der Vergangenheit sowohl als Widerstand als auch als Unterstützung fungiert, und die Fähigkeit der Aktie, dieses Niveau zu halten, wird in den kommenden Sitzungen entscheidend sein. Die nächste Widerstandszone zwischen 368 $ und 370 $, in der der 50-Tage-Durchschnitt mit der oberen Begrenzung der jüngsten Handelsspanne von Tesla zusammenläuft, begrenzt die weitere Aufwärtsbewegung. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde auf den Beginn einer nachhaltigeren Erholung hindeuten.

Unterstützung wird zunächst bei der psychologischen Marke von 300 $ gesehen, die dem April-Mai-Basiswert entspricht, und dann bei 280 $, falls der breitere Markt korrigiert oder die Erträge enttäuschen. Der RSI (Relative Strength Index) tendiert derzeit neutral bis leicht zinsbullisch, was darauf hindeutet, dass noch Raum für weitere Kurssteigerungen besteht, bevor Tesla in den überkauften Bereich eintritt. Die Volumenindikatoren sind nach wie vor relativ gedämpft, aber der jüngste Aufschwung hat zunehmende institutionelle Käufe angezogen, darunter auch von ARK Invest.

Dynamik des Tesla-Aktienkurses (Mai 2025 - Juli 2025). Quelle: TradingView

Die Tesla-Aktien werden immer noch etwa 36 % unter ihrem Allzeithoch gehandelt, was unterstreicht, dass die aktuelle Erholung zwar bemerkenswert ist, aber immer noch Teil eines umfassenderen Konsolidierungsmusters ist. Die Volatilität dürfte weiterhin hoch bleiben, da sich die Anleger im Vorfeld der Gewinne und wichtiger Produktaktualisierungen neu positionieren.

Marktkontext und Einflussfaktoren

Der breitere Markthintergrund für Tesla ist komplex. ARK Invest, unter der Leitung von Cathie Wood, hat Anfang Juli wieder Tesla-Aktien gekauft, nachdem das Engagement zu Beginn des Jahres reduziert worden war. Dieses Vertrauensvotum hat den Aufwärtstrend noch verstärkt, zumal Wood ihr langfristiges Kursziel von 2.600 $ pro Aktie bis 2029 bekräftigte. Diese Prognose stützt sich auf die Wachstumserwartungen von Tesla in den Bereichen autonome Fahrzeuge, Energielösungen und seine Optimus-Roboterplattform.

Trotz dieser optimistischen Prognosen hat Tesla mit kurzfristigem Gegenwind zu kämpfen. Die Auslieferungen im zweiten Quartal beliefen sich auf 443.956 Einheiten, was einem Rückgang von 13,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Analysten von Baird und anderen Instituten haben vorsichtige Signale zu Margen und Volumen festgestellt, insbesondere da die Nachfrage in den USA nachzulassen scheint. Die Zulassungen in China - dem zweitgrößten Markt für Tesla - zeigten jedoch Anzeichen einer Erholung und stiegen Anfang Juli im Wochenvergleich um etwa 145 %.

Zu den wichtigsten Makrorisiken gehören die Fluktuation von Führungskräften - zuletzt der Weggang von Nordamerika-Chef Troy Jones - und die anhaltenden geopolitischen Probleme mit CEO Elon Musk. In der Zwischenzeit hat sich der ARK-Flaggschiff-ETF ARKK von seinen Tiefstständen im April um mehr als 70 % erholt, was Tesla, einem seiner wichtigsten Bestände, einen Aufwärtsimpuls verlieh. Die aktuellen Kurse des ETFs liegen jedoch deutlich über dem gleitenden 50-Tage-Durchschnitt, was die Gefahr einer technischen Korrektur nahelegt.

TSLA-Kursprognose und Ausblick

Das Basisszenario geht von stabilen Gewinnen mit begrenzten Überraschungen aus. In diesem Szenario dürfte sich Tesla bis Anfang August innerhalb einer Spanne von 300 bis 370 $ bewegen. In einem Abwärtsszenario könnten enttäuschende Gewinne oder negative Nachrichten über künstliche Intelligenz, Margen oder Prognosen Tesla auf 300 $ zurückdrängen, mit einem potenziellen Abwärtsrisiko auf 280 $, wenn sich die allgemeine Marktstimmung verschlechtert.

Eine positive Überraschung bei den Q2-Ergebnissen, gekoppelt mit starken KI- und Robotaxi-Ankündigungen, könnte Tesla in Richtung 400 $ und darüber hinaus treiben. Um eine solche Entwicklung aufrechtzuerhalten, wären anhaltende institutionelle Käufe und bullische Prognosen erforderlich.

Tesla hat mit strategischem Gegenwind zu kämpfen, der durch das Ausscheiden von Troy Jones, dem Vizepräsidenten für Nordamerika, im Rahmen des anhaltenden Führungswechsels noch verstärkt wird. Trotz eines Aufschwungs bei den Model-Y-Verkäufen deuten ein Rückgang der Auslieferungen in den USA um 13 % und gesenkte Prognosen für 2025 auf eine schwächere Nachfrage und langsamere Wachstumsaussichten hin.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.