Goldpreis-Prognose: Kompression bei $3.318 kann Ausbruchsrallye oder Rückgang auslösen

Gold (XAUUSD) wurde am Donnerstag um die 3.318 $ gehandelt und konsolidiert sich weiterhin innerhalb eines mehrmonatigen symmetrischen Dreiecksmusters, wobei sich der Preis zwischen der steigenden Unterstützung vom März und dem Widerstand bei 3.400 $ bis 3.420 $ einpendelt. Die sich verengende Struktur deutet darauf hin, dass es bald zu einem Ausbruch oder Durchbruch kommen könnte, wenn sich der Preis dem Scheitelpunkt nähert.
Höhepunkte
- Der Goldpreis handelt bei 3.318 $ innerhalb eines Dreiecksmusters und wartet auf einen Ausbruch, da sich der US-Dollar festigt
- Stagnierender PPI im Juni und nachlassende Handelsspannungen belasten die Attraktivität von Gold als sicherer Hafen
- Technische Daten bleiben mit steigenden EMAs zinsbullisch; Durchbruch bei $3.400 könnte Ziel von $3.550-$3.600 sein
Während das Metall in der letzten Sitzung leichte Gewinne wieder abgab, bleiben die technischen Bedingungen konstruktiv, solange die Unterstützungszone zwischen $3.300 und $3.308 hält. Der Rückzug des Goldes in dieser Woche folgte auf eine leichte Erholung des US-Dollars, der an Stärke gewann, als die Unsicherheit über die Führung der Federal Reserve nachließ. Präsident Trump dementierte Berichte, wonach er die Absetzung des Fed-Vorsitzenden Jerome Powell in Erwägung ziehe, obwohl er die Zinspolitik der Fed erneut kritisierte. Diese Beruhigung trug zu einem stärkeren Dollar bei, was wiederum die Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen drückte.
Dynamik des Goldpreises (Quelle: TradingView)
Der Erzeugerpreisindex (PPI) für Juni blieb unverändert, was auf eine gedämpfte Inflation auf der Großhandelsebene hindeutet. Dies milderte die Befürchtungen, die durch den stärkeren VPI-Bericht Anfang der Woche geweckt worden waren, und deutete darauf hin, dass sich der Tarifdruck möglicherweise nicht auf die allgemeine Inflation auswirkt. Was die geopolitische Lage betrifft, so ließen die nachlassenden Handelsspannungen zwischen den USA und China, ein neues Handelsabkommen mit Indonesien sowie die Zollgespräche zwischen der EU und den USA die Nachfrage nach Gold als Absicherung gegen Unsicherheiten ebenfalls sinken.
Dreiecksausbruch im Fokus, während das Volumen nachlässt
Aus technischer Sicht ist der Goldpreis oberhalb seiner wichtigen gleitenden Durchschnitte weiterhin gut gestützt. Der 20 EMA bei 3.333 $, der 50 EMA bei 3.307 $ und der 100 EMA bei 3.208 $ tendieren alle nach oben, was das Aufwärtsmomentum verstärkt. Das On-Balance-Volumen (OBV) liegt nach wie vor bei 16,2 Mio. Stück, was darauf hindeutet, dass die jüngste Konsolidierung nicht auf die Ausschüttung zurückzuführen ist, sondern eher auf eine geringere Volatilität im Vorfeld eines möglichen Ausbruchs.
Sollte der Goldpreis die Widerstandszone von 3.400 $ durchbrechen und sich das Volumen bestätigen, ist eine Erholung in Richtung 3.550 $ und möglicherweise 3.600 $ wahrscheinlich. Diese Bewegung würde einen Aufwärtstrend von 7-8 % gegenüber dem derzeitigen Niveau bedeuten. Umgekehrt könnte ein Durchbruch unter die 3.300 $-Marke den Preis in Richtung der 3.208-$3.100 $-Region schicken. Vorerst warten Händler auf eine Auflösung des Dreiecks, wobei das Volumen und die makroökonomischen Faktoren die nächste Etappe bestimmen dürften.
In unserer früheren Analyse haben wir auf die Bildung einer Kompressionszone zwischen 3.300 $ und 3.400 $ hingewiesen. Der Goldpreis hält sich weiterhin in dieser Spanne, während er oberhalb seiner EMAs Unterstützung findet. Wie bereits erwähnt, deutet die Struktur auf eine Trendfortsetzung hin, sofern sie nicht durch einen Durchbruch unter die 3.300 $-Marke zunichte gemacht wird.