vor 9 Stunden
Jainam Mehta
Beitragende
vor 9 Stunden

Nikkei 225 schließt auf einem Zwei-Wochen-Hoch, da der Aufwärtstrend wieder einsetzt und der Technologiesektor die Rallye anführt

Nikkei 225 schließt auf einem Zwei-Wochen-Hoch, da der Aufwärtstrend wieder einsetzt und der Technologiesektor die Rallye anführt Nikkei 225 prallt von der Unterstützung ab und schließt bei 39.901, da die zinsbullische Struktur anhält

Der Nikkei 225 stieg am Donnerstag um 0,6 % und schloss bei 39.900,97 Punkten, dem höchsten Stand seit zwei Wochen. Die Anleger reagierten positiv auf die über Nacht erzielten Kursgewinne an der Wall Street und die nachlassenden Bedenken hinsichtlich der Führung der US-Notenbank. Die Erholung wurde durch einen entscheidenden technischen Sprung von einer wichtigen Unterstützungszone verstärkt, was auf eine anhaltende Dynamik innerhalb des breiteren Aufwärtstrends hindeutet.

Höhepunkte

- Nikkei 225 schließt bei 39.901, dem höchsten Stand seit zwei Wochen, mit einem Plus von 0,6

- Bullischer Ausbruch auf mehreren Zeitebenen mit RSI bei 62,14 bestätigt

- Technologiewerte führen die Rallye an, während Exporte in die EU und ASEAN Handelsbedenken abfedern

Der Nikkei 225 bewegt sich weiterhin innerhalb einer steigenden Kanalstruktur, die den Index seit seiner Erholung im März bestimmt hat. Am Donnerstag prallte der Index nach einem kurzen Abtauchen unter die Mittellinie des Kanals von der kurzfristigen Unterstützung bei 39.400 Punkten deutlich ab. Die Kurserholung in der oberen Hälfte des Kanals signalisiert, dass die Käufer den Trend weiterhin kontrollieren.

Prognose für den Nikkei 225-Index (Quelle: TradingView)

Technisch gesehen wird der Index durch aufwärts gerichtete exponentielle gleitende Durchschnitte gut unterstützt. Der 20 EMA bei 39.430, der 50 EMA bei 38.615 und der 100 EMA bei 38.111 unterstützen die bullische Struktur. Der RSI von 62,14 liegt weiterhin unter dem überkauften Niveau und deutet auf potenziellen Raum für weitere Kursgewinne hin. Auf dem 30-Minuten-Chart ist der Nikkei über einen kurzfristigen Abwärtstrendkanal ausgebrochen und bestätigt damit einen zinsbullischen Ausbruch, der den Tagestrend ergänzt. Der MACD hat in den zinsbullischen Bereich gedreht, während der Vortex-Indikator (VI) eine positive Trenddominanz anzeigt, was für einen weiteren Aufwärtstrend spricht.

Technologiewerte entwickeln sich besser, da die japanischen Handelsdaten die Stimmung stützen

Die Zuwächse im Technologiesektor trugen dazu bei, den breiteren Markt anzukurbeln. Sumco legte um 7,0 % zu, Socionext stieg um 6,4 % und CyberAgent gewann 5,1 %. NEC Corp legte um 4,3 % zu, und LY Corp kletterte um 3,6 %. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,7 % auf 2.840 und erholte sich damit von der Schwäche der ersten Sitzung.

Während die japanischen Handelsdaten sinkende Exporte in die USA und nach China auswiesen, sorgten die Ausfuhren in die EU, die ASEAN-Staaten und Russland für ein Polster. Die Stimmung der Anleger wurde außerdem durch neue US-Handelsabkommen mit Vietnam und Indonesien gestützt. Seven & i Holdings brach jedoch um 9,2 % ein, nachdem Alimentation Couche-Tard sein Angebot für das Unternehmen in Höhe von 47 Mrd. USD zurückgezogen hatte.

Vorhersage: Nikkei peilt 41.000 an, wenn die Unterstützung bei 39.400 hält

Hält sich der Nikkei weiterhin oberhalb von 39.400, bleibt eine Bewegung in Richtung 41.000, der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals, wahrscheinlich, was einem Aufwärtspotenzial von 2,75 % gegenüber dem aktuellen Niveau entspricht. Ein entscheidender Schlusskurs unter 39.000 würde eine potenzielle Erschöpfung des Trends signalisieren. Das technische Momentum, steigende EMAs und die Sektorrotation in den technischen Bereich unterstützen die Ansicht, dass die Käufer bis Ende Juli aktiv bleiben.

In früheren Updates haben wir die Bedeutung der Mittellinie des Kanals und der Unterstützungszone bei 39.400 Punkten hervorgehoben. Die Erholung vom 17. Juli bestätigt die Stärke dieses Niveaus und untermauert unsere zinsbullische These. Da sowohl die Trendstruktur als auch das Momentum übereinstimmen, untermauert der Ausbruch des Nikkei aus der untertägigen Konsolidierung die allgemeine Aufwärtstendenz.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.