Honda-Aktie klettert um 14% inmitten von Fusionsgesprächen mit Nissan

Die Aktiender Honda Motor Co. Ltd. stiegen am Dienstag im Tokioter Handel um 13,55 % und verzeichneten damit den größten Tagesgewinn seit 2008.
Der Kursanstieg folgte auf die Ankündigung eines massiven Aktienrückkaufplans des Automobilherstellers und die Bestätigung von Fusionsgesprächen mit Nissan Motor Co. Ltd. Der Anstieg brachte die Honda-Aktie an der Tokioter Börse auf 1.452 Yen, während die Nissan-Aktie leicht um 0,22 % auf 449 Yen nachgab.
An den US-Märkten stiegen die American Depository Receipts von Honda am Montag um 12,72 % und schlossen bei 26,93 $, wobei sie im nachbörslichen Handel um weitere 2,94 % zulegten, berichtet Benzinga.
Honda plant den Rückkauf von Aktien im Wert von bis zu 1,1 Billionen Yen (7 Mrd. $) bis Dezember 2025, was etwa 24 % seiner ausstehenden Aktien entspricht. Dieser bedeutende Schritt übertrifft den vorherigen Plan vom November, der einen Rückkauf in Höhe von 100 Milliarden Yen vorsah, und signalisiert eine mutige Strategie zur Stärkung des Vertrauens der Anleger und der finanziellen Stabilität, während sich das Unternehmen auf strukturelle Veränderungen vorbereitet.
Fusionsgespräche machen Fortschritte auf dem Weg zu globalen Ambitionen
Die beiden Automobilhersteller bestätigten, dass formelle Verhandlungen über eine Fusion im Gange sind, aus der der drittgrößte Automobilhersteller der Welt (gemessen am Absatzvolumen) hervorgehen könnte. Das fusionierte Unternehmen würde Branchenführer wie Toyota Motor Corp. und aufstrebende chinesische Automobilhersteller wie BYD Co. und Geely Automobile Holdings Ltd. herausfordern.
Die Mitsubishi Motors Corp., die einen Anteil von 24,5 % an Nissan hält, erwägt ebenfalls einen Beitritt zu der Allianz. Eine endgültige Entscheidung von Mitsubishi wird bis Januar erwartet, während Honda und Nissan ihre Fusionsgespräche bis Juni 2025 abschließen wollen.
Blick in die Zukunft
Der Zusammenschluss in Verbindung mit Hondas aggressivem Rückkaufplan spiegelt einen breiteren Strategiewechsel wider, um den Herausforderungen der Branche zu begegnen, einschließlich des verschärften globalen Wettbewerbs und der wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die Anleger werden die Entwicklungen genau verfolgen, wenn die Unternehmen die betriebliche Effizienz umreißen und die Führungsrollen innerhalb der neuen Einheit festlegen.
Anfang dieses Monats hat eToro, die globale Handels- und Investitionsplattform, eine Partnerschaft mit der Abu Dhabi Securities Exchange (ADX) angekündigt.