24.12.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
24.12.2024

Erdgaspreise steigen, da Versorgungssorgen und technische Muster Wachstum signalisieren

Erdgaspreise steigen, da Versorgungssorgen und technische Muster Wachstum signalisieren Gaspreise steigen angesichts der Spannungen zwischen Russland und der Ukraine und schüren Versorgungsängste

Die Erdgas-Futures in Europa kletterten auf 46 € pro Megawattstunde und erholten sich damit von dem am 16. Dezember verzeichneten Einmonatstief von 39 €. Dieser Anstieg erfolgt vor dem Hintergrund zunehmender Befürchtungen über Versorgungsunterbrechungen, da ein wichtiges Transitabkommen zwischen Russland und der Ukraine bald ausläuft.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskij hat Bedenken geäußert, den russischen Gastransit zu erleichtern, ohne die Zusicherung, dass der Kreml während des laufenden Krieges keinen wirtschaftlichen Nutzen daraus ziehen wird. Die Situation hat die Versorgungssorgen verschärft, insbesondere für Länder wie die Slowakei, die weiterhin von russischen Gaslieferungen abhängig ist und sich um alternative Regelungen bemüht.

Ein weiterer Grund für den Preisanstieg sind die Prognosen, die für ganz Europa kälteres Wetter vorhersagen, was zu einem schnelleren Abbau der Gasvorräte führen wird als üblich. Sollte das Transitabkommen zwischen Russland und der Ukraine scheitern, dürfte die Nachfrage nach verflüssigtem Erdgas (LNG) in die Höhe schnellen. Dies würde den Wettbewerb zwischen Europa und Asien verschärfen, zumal sich der Ausbau der LNG-Infrastruktur verzögert.

Entwicklung der Erdgaspreise (Nov 2024 - Dez 2024) Quelle: TradingView

Technisches Momentum stärkt den Erdgasausblick

Aus technischer Sicht weisen die Erdgasmärkte ein starkes Aufwärtsmomentum auf. Auf dem Tages-Chart ist ein "Cup-and-Handle"-Muster zu erkennen, bei dem der Preis die Nackenlinie bei 3 $ durchbrach und sich zwischen 3 $ und 3,60 $ positiv konsolidierte. Auf diese Entwicklung folgte ein Ausbruch über 3,60 $, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert. Darüber hinaus liegt der Kurs weiterhin über den einfachen gleitenden Durchschnitten (SMAs) der 50- und 200-Tage-Linie, was den Aufwärtstrend verstärkt.

Auf der 4-Stunden-Chart haben sich ein aufsteigender Channel und ein rundes Tassenmuster gebildet, wobei der Widerstand bei 3,80 $ zu beobachten ist. Der Ausbruch aus dem Bereich zwischen 3,50 $ und 3,60 $ unterstreicht die positive technische Entwicklung und lässt auf einen weiteren Preisanstieg schließen.

Während sich Europa auf mögliche Versorgungsunterbrechungen und kälteres Wetter vorbereitet, unterstreicht die zunehmende Abhängigkeit von LNG die Anfälligkeit der globalen Energieversorgungskette. Da der Wettbewerb um LNG-Lieferungen voraussichtlich zunehmen wird, könnten die Energiepreise einer erhöhten Volatilität ausgesetzt sein. Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen bei den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine sowie die technischen Widerstände genau, um künftige Preisbewegungen zu antizipieren.

Wir haben bereits darüber berichtet, dass die Erdgaspreise aufgrund des kälteren Wetters und der steigenden LNG-Nachfrage auf 3,7 $ gestiegen sind. Diese anhaltenden Faktoren in Verbindung mit den aktuellen Angebotssorgen bestimmen weiterhin den Aufwärtstrend des Marktes.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.