Ölpreise steigen, da chinesische Konjunkturmaßnahmen den Optimismus am Markt verstärken

Die Rohölpreise legten während der Weihnachtsfeiertage zu, angeheizt durch die jüngsten chinesischen Konjunkturmaßnahmen zur Steigerung der Verbraucherausgaben. Das chinesische Finanzministerium kündigte Finanzmittel für Renten, Krankenversicherungen und den Handel mit Konsumgütern an und schürte damit die Erwartung einer höheren Ölnachfrage.
Die Rohölsorte Brent kletterte auf 73,80 $ pro Barrel, während die Sorte West Texas Intermediate (WTI) 70,32 $ erreichte, was die verbesserte Marktstimmung widerspiegelt.
Satoru Yoshida, Analyst bei Rakuten Securities, hob die Rolle dieser Maßnahmen bei der Stärkung des Marktvertrauens hervor. Zusätzlicher Optimismus ergibt sich aus der Erwartung einer erhöhten Produktion fossiler Brennstoffe unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump, dessen ölfreundliche Politik die Marktdynamik beeinflussen dürfte.
USOIL-Preisentwicklung (Nov 2024 - Dez 2024) Quelle: TradingView.
Technische Indikatoren zeigen Wachstumspotenzial
Die WTI-Rohölpreise befinden sich auf dem Tages-Chart weiterhin in einer neutralen Handelszone, zeigen jedoch Anzeichen für Aufwärtspotenzial. Die Preise sind derzeit an Dreiecksmuster gebunden, und ein Ausbruch über 72,20 $ ist notwendig, um eine anhaltende Erholung zu bestätigen. Zu den positiven Signalen gehören ein Abprallen vom 50-Tage-SMA und ein steigender RSI, was auf ein zunehmendes Momentum hindeutet.
Auf der 4-Stunden-Chart sind die WTI-Preise aus einem Dreieck ausgebrochen und haben erfolgreich einen erneuten Test durchlaufen, was ein kurzfristiges Aufwärtsmomentum erzeugt. Für ein weiteres Wachstum muss der Preis über 72,50 $ steigen. Diese technischen Indikatoren in Verbindung mit der positiven Marktstimmung deuten auf einen vorsichtig optimistischen Ausblick für die Ölpreise in nächster Zeit hin.
Die Händler verfolgen aufmerksam die Berichte über die Rohölbestände in den USA, die voraussichtlich einen Rückgang aufweisen werden. Das American Petroleum Institute meldete in der vergangenen Woche einen Rückgang um 3,2 Millionen Barrel, während Analysten mit einem weiteren Abbau um 1,9 Millionen Barrel rechnen. Rückgänge bei den Benzin- und Destillatvorräten verstärken die Sorge um eine Verknappung des Angebots.
Mit Blick auf das Jahr 2025 wird erwartet, dass Faktoren wie die chinesische Wirtschaftstätigkeit und die US-Energiepolitik unter der Trump-Administration die Trends am Ölmarkt beeinflussen werden.
In unserer vorangegangenen Diskussion haben wir die Stabilisierung von WTI-Rohöl bei 69,30 $ analysiert und dabei die globalen Unsicherheiten und technischen Ausbruchsmuster hervorgehoben, die für die künftige Preisdynamik relevant bleiben.