27.12.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
27.12.2024

Chinesische Anleihen werden bis 2024 eine potenzielle Dekadenrendite von 9% erzielen

Chinesische Anleihen werden bis 2024 eine potenzielle Dekadenrendite von 9% erzielen Chinesische Flagge

Chinesische Staatsanleihen stehen vor der besten Performance seit einem Jahrzehnt, und Analysten sagen bis 2025 weitere Gewinne voraus.

Die Renditen 10-jähriger chinesischer Anleihen sind im Jahr 2024 deutlich gesunken, seit Januar um 84 Basispunkte auf 1,71 %, was ein Jahr mit robusten Renditen bedeutet. Laut Bloomberg wird die Gesamtrendite für chinesische Anleihen im Jahr 2024 voraussichtlich 9 % erreichen, den höchsten Wert seit 2014. Dieser Trend übertrifft die wichtigsten globalen Anleihemärkte, da die anhaltende wirtschaftliche Schwäche und die Verlangsamung der Konsumausgaben in China die Erwartungen für eine weitere Lockerung der Geldpolitik erhöht haben, berichtet Bloomberg.

Prognosen für anhaltendes Anleihenwachstum inmitten wirtschaftlicher Herausforderungen

Lokale Strategen, u. a. von Tianfeng Securities und Zheshang Securities, gehen davon aus, dass die Renditen 10-jähriger chinesischer Anleihen bis Ende 2025 auf 1,5 % bis 1,6 % fallen könnten. Die Unsicherheiten im Zusammenhang mit den weltweiten Handelsspannungen und der Stärke des US-Dollars könnten diese Prognosen jedoch beeinträchtigen.

Trotz dieser potenziellen Risiken bleiben die Anleger in festverzinslichen Wertpapieren optimistisch, was den chinesischen Anleihemarkt betrifft, der weiterhin eine beträchtliche Anzahl von Anleiheemissionen aufnimmt. Für das Jahr 2025 plant China die Ausgabe von speziellen Staatsanleihen in der Rekordhöhe von 3 Billionen Yuan, gegenüber 1 Billion Yuan in diesem Jahr. Das Finanzministerium des Landes hat außerdem seine Absicht bekräftigt, das Haushaltsdefizit zu erhöhen und die Staatsausgaben zu steigern.

Bedenken hinsichtlich der Emission von Anleihen und der Stimmung der Anleger

Obwohl es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der steigenden Anleiheemissionen gibt, sind Anleger wie Zhu Zhengxing von Fullgoal Fund Management Co. weiterhin positiv gestimmt, was die Aussichten für chinesische Anleihen im Jahr 2025 angeht. Er wies darauf hin, dass die Nachfrage nach Anleihen trotz des gestiegenen Angebots stark bleibt, und betonte, dass Zinssenkungen den Markt weiter stützen könnten.

Zhang Liling von Bosera Fund schloss sich dieser Meinung an und meinte, dass das erhöhte Angebot an Anleihen eher die Form der Renditekurve als die allgemeine Richtung der Renditen beeinflussen würde. Er hob hervor, dass chinesische Anleihen weiterhin eine wertvolle Safe-Haven-Anlage darstellen, insbesondere in einem deflationären Umfeld.

Darüber hinaus hat der deutsche Aktienmarkt der wirtschaftlichen Eintrübung getrotzt und der Frankfurter Dax ist in diesem Jahr um 18,7 % gestiegen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.