27.12.2024
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
27.12.2024

Goldpreis wird von Fed-Politik und Geopolitik unterstützt, nachdem er am Boxing Day um 1% gestiegen ist

Goldpreis wird von Fed-Politik und Geopolitik unterstützt, nachdem er am Boxing Day um 1% gestiegen ist Der Anstieg des Goldpreises wird von breiteren wirtschaftlichen und geopolitischen Faktoren angetrieben

Die Goldpreise setzten ihre Aufwärtsdynamik am Boxing Day fort, wobei sich das Metall in einem zinsbullischen Kanal widerstandsfähig zeigte und um fast 1 % auf ein Fünftageshoch stieg.

Weitere Erkenntnisse deuten auf das Potenzial für eine deutlichere Erholung hin, während die Händler die wirtschaftlichen Signale und geopolitischen Ereignisse, die die Entwicklung des Goldpreises in nächster Zeit beeinflussen könnten, genau beobachten.

Der jüngste Anstieg des Goldpreises ist im Wesentlichen auf die Erholung vom 50 %-Fib-Retracement zurückzuführen, die den Aufwärtstrend unterstützt hat. Der Preisanstieg wurde beim 0,786%-Fib-Level gedeckelt, das sich mit dem 50-Perioden Exponential Moving Average (EMA) bei $2.640 deckt, wie auf der 4-Stunden-Chart zu sehen ist. Der Goldpreis notiert derzeit bei 2.633 $ und damit nur geringfügig von diesem Schlüsselwert entfernt, wobei die Aufwärtstendenz anhält.

Dynamik des Goldpreises (November-Dezember 2024). Quelle: TradingView

Die Erholung des Goldpreises wird von allgemeineren wirtschaftlichen und geopolitischen Faktoren angetrieben. Die Daten von Ende Dezember zeigten einen Rückgang der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, was auf einen robusten Arbeitsmarkt hindeutet, der den Druck auf die US-Notenbank zur Beibehaltung einer stabilen Zinspolitik aufrechterhalten könnte. Dieser Hintergrund ist günstig für Gold, da niedrigere Zinssätze im Allgemeinen die Attraktivität von renditeschwachen Anlagen wie dem Edelmetall erhöhen. Mit einem Plus von 28 % im bisherigen Jahresverlauf hat Gold bereits eine starke Performance gezeigt und Ende Oktober ein Allzeithoch von 2.790,15 $ erreicht, was vor allem auf die deutlichen Zinssenkungen der Fed und die zunehmenden geopolitischen Spannungen zurückzuführen ist.

Goldpreisprognose: Widerstand bei 2.640 $ hält, RSI deutet auf weiteren Aufwärtstrend hin

Unterstützt werden diese positiven Aussichten durch den Relative Strength Index (RSI), der sich über der Marke von 50 bewegt, ohne jedoch überkaufte Bedingungen zu erreichen. Dies deutet darauf hin, dass das Metall noch Raum für weitere Aufwärtsbewegungen hat, wobei ein Durchbruch über den 50er EMA den Weg für eine ausgedehntere Erholung in den kommenden Wochen ebnen könnte.

Mit Blick auf die Zukunft rechnen die Marktteilnehmer mit einer Änderung der Wirtschaftspolitik, insbesondere mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus. Pläne für Zölle, Deregulierung und Steuerreformen könnten das wirtschaftliche Umfeld weiter prägen und weitere Unsicherheitsfaktoren hinzufügen, die die Rolle von Gold als Absicherung gegen Inflation und geopolitische Instabilität wahrscheinlich unterstützen würden.

Die Preisaussichten für Gold bleiben also gut und werden durch eine Kombination aus technischen Indikatoren, Wirtschaftsdaten und geopolitischen Risiken unterstützt. Ein möglicher Ausbruch über die Marke von 2.640 $ könnte eine breitere Erholung signalisieren, wobei die Preise neue Höchststände anpeilen könnten, wenn sich die unterstützenden Faktoren weiter entfalten.

Der Goldpreis brach im Laufe des Jahres 40 Mal einen Rekord und erreichte im Oktober einen Höchststand von $ 2.790 pro Unze. Der Anstieg des Goldpreises wurde durch die zunehmenden geopolitischen Spannungen, die Käufe der Zentralbanken und den Zinssenkungszyklus der US-Notenbank ausgelöst.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.