27.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
27.12.2024

NZD/USD-Kurs kämpft nahe 0,5615, da Chinas Wirtschaftsabschwächung den Kiwi belastet

NZD/USD-Kurs kämpft nahe 0,5615, da Chinas Wirtschaftsabschwächung den Kiwi belastet NZD/USD kämpft nahe 0,5615, da schwache chinesische Daten den Kiwi belasten

Die NZD/USD-Paarung handelt am Freitag in den frühen Morgenstunden in Europa weiterhin defensiv bei 0,5615, unter dem Druck schwacher chinesischer Industriedaten und wachsender Sorgen über die Handelspolitik. Der Neuseeländische Dollar (NZD), der oft als Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit Chinas angesehen wird, steht vor Herausforderungen, da die Industriegewinne in China den vierten Monat in Folge zurückgehen.

Der dovishe Ausblick der RBNZ steht im Gegensatz zur vorsichtigen Haltung der Federal Reserve, was den Greenback unterstützt und den Abwärtstrend von NZD/USD verstärkt hat.

NZD/USD-Kursdynamik (Nov 2024 - Dez 2024) Quelle: TradingView.

Chinas wirtschaftliche Kämpfe belasten den Kiwi

Die am Freitag veröffentlichten Daten zeigen, dass die Industriegewinne in China im November im Vergleich zum Vorjahr um 7,3 % gesunken sind, was auf die anhaltenden Probleme bei der Verbrauchernachfrage und den schleppenden Immobilienmarkt zurückzuführen ist. Diese Zahlen verschärfen die Befürchtungen einer anhaltenden wirtschaftlichen Abschwächung in Neuseelands größtem Handelspartner und setzen den Kiwi unter Abwärtsdruck.

Spekulationen über mögliche 10 %ige Zölle auf chinesische Waren durch die Regierung von Donald Trump haben die Märkte zusätzlich verunsichert. Analysten sind der Ansicht, dass eine solche Politik den Inflationsdruck erhöhen und die US-Notenbank zu einer vorsichtigeren Lockerung der Geldpolitik im Jahr 2025 bewegen könnte. Dieses Szenario hat den US-Dollar (USD) gestärkt und den NZD/USD weiter belastet.

Dovishe Haltung der Reserve Bank of New Zealand

Es wird allgemein erwartet, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihren akkommodierenden geldpolitischen Kurs nach der Rezession des Landes im dritten Quartal fortsetzen wird. Die Märkte haben eine Wahrscheinlichkeit von 70 % für eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im Februar 2025 eingepreist, wobei die Zinssätze bis zum Jahresende auf 3,0 % sinken dürften.

Die Marktteilnehmer konzentrieren sich weiterhin auf bevorstehende chinesische Wirtschaftsindikatoren und RBNZ-Entscheidungen, um die nächste Bewegung des Paares abzuschätzen.

Zuvor haben wir die Kämpfe von NZD/USD unter 0,5650 analysiert und uns dabei auf rückläufige technische Muster und externen Druck konzentriert. Diese Dynamiken prägen weiterhin die Entwicklung des Paares.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.