30.12.2024
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
30.12.2024

Nissan-Aktie fällt nach Anstieg aufgrund des Honda-Deals

Nissan-Aktie fällt nach Anstieg aufgrund des Honda-Deals Nissan muss Verluste hinnehmen, da Anleger Gewinne mitnehmen

Die Aktie von Nissan Motor Co. hat am Montag einen Rückschlag erlitten und ist um bis zu 6,7 % gefallen, womit sich der zweitägige Rückgang auf erwartete 13 % beläuft.

Nach dem jüngsten Höhenflug des japanischen Automobilherstellers, der durch die Ankündigung eines möglichen Deals mit dem stärkeren Branchenkollegen Honda Motor Co. ausgelöst wurde, ziehen sich die Anleger zurück. Seit dem 17. Dezember waren die Nissan-Aktien aufgrund der Begeisterung über die geplante Partnerschaft um über 60 % in die Höhe geschnellt, bevor sie am 27. Dezember stark zurückgingen, als sich die Stimmung der Anleger in Bezug auf die Einzelheiten des Geschäfts änderte, berichtet Bloomberg.

Am 23. Dezember gaben Nissan und Honda ihre Pläne bekannt, bis August 2026 eine gemeinsame Holdinggesellschaft zu gründen, wobei die genauen Details noch ausstehen. Einem Bericht von Nikkei vom 27. Dezember zufolge könnte das Anteilsübertragungsverhältnis zwischen Honda und Nissan bei nur 5:1 liegen, was einige Anleger enttäuschte, die auf ein für Nissan günstigeres Ergebnis gehofft hatten.

Kazuhiro Sasaki, Leiter der Forschungsabteilung bei Phillip Securities Japan, stellte fest, dass die Enttäuschung der Anleger den Verkauf angeheizt haben könnte, da viele auf einen für Nissan vorteilhafteren Aktientausch gehofft hatten.

Anlegerstimmung und langfristige Aussichten

Trotz des vorübergehenden Aufschwungs durch die Honda-Nachrichten bleiben die finanziellen Schwierigkeiten von Nissan ein Grund zur Sorge für die Anleger. Steven Holden, Gründer von Copley Fund Research, wies darauf hin, dass globale Fonds nur geringe Positionen in Nissan halten und die Stimmung weitgehend negativ bleibt.

"Es gibt sehr wenig positive Aktivitäten rund um Nissan", sagte Holden und fügte hinzu, dass globale Fonds ihren Fokus weg von Automobilherstellern und hin zu großen Technologieunternehmen im Jahr 2025 verlagern. Nissans Schwierigkeiten, das Vertrauen der Anleger zurückzugewinnen, könnten die Aktie weiter unter Druck setzen.

Breitere Markttrends und Auswirkungen auf Nissan

Auch am japanischen Aktienmarkt insgesamt kam es am Montag zu Gewinnmitnahmen, und der Topix-Index fiel um 0,8 %. Automobilhersteller, darunter auch Nissan, gehörten zu den schlechtesten Werten im Nikkei 225 Index, was die allgemeinen Sorgen in diesem Sektor verdeutlicht.

Außerdem stiegen die Aktien von Honda Motor Co. Ltd. im Tokioter Handel am 24. Dezember um 13,55 % und verzeichnete damit den größten Tagesgewinn seit 2008.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.