30.12.2024
Mirjan Hipolito
Expertin für Kryptowährung und Aktien
30.12.2024

Pfund Sterling-Kurs steigt, da Händler die politischen Aussichten der BoE bewerten

Pfund Sterling-Kurs steigt, da Händler die politischen Aussichten der BoE bewerten GBP/USD steigt inmitten der BoE-Lockerungsprognosen wieder auf 1,2550

Das Pfund Sterling (GBP) legte am Freitag gegenüber seinen wichtigsten Gegenwährungen zu und spiegelte damit den vorsichtigen Optimismus der Anleger wider, die die künftigen politischen Maßnahmen der Bank of England (BoE) beurteilen. Nach der Dezembersitzung der BoE, auf der sechs von neun Mitgliedern des geldpolitischen Ausschusses (MPC) für die Beibehaltung der Zinssätze stimmten, erhöhten die Händler ihre Erwartungen für eine Lockerung der Geldpolitik im Jahr 2025.

Die aktuellen Marktprognosen deuten auf eine Senkung der Zinssätze um 53 Basispunkte im nächsten Jahr hin, gegenüber den zuvor erwarteten 46 Basispunkten, was zwei wahrscheinliche Zinssenkungen um 25 Basispunkte impliziert.

Trotz der dovishen Aussichten verzichtete BoE-Gouverneur Andrew Bailey unter Hinweis auf die wirtschaftlichen Unwägbarkeiten im Vereinigten Königreich auf klare Vorgaben für den politischen Kurs. Vor diesem Hintergrund stieg das Pfund Sterling gegenüber dem US-Dollar (USD) auf 1,2550, unterstützt durch den dünnen Handel nach den Feiertagen und einen leichten Rückgang des Greenback.

GBP/USD-Kursentwicklung (Nov 2024 - Dez 2024) Quelle: TradingView.

US-Arbeitsmarktdaten verstärken Dollar-Stärke

Während der US-Dollar-Index (DXY) auf 108,00 fiel, bleiben die Aussichten für die Währung aufgrund der vorsichtigen Zinssenkungspolitik der Federal Reserve fest. Die Fed prognostiziert zwei Zinssenkungen im Jahr 2025, während sie im September noch von vier ausging. Ein robuster Arbeitsmarkt unterstützt diese zurückhaltende Politik: Die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung fielen in der vergangenen Woche unerwartet auf 219.000, während die Erwartungen bei 224.000 lagen.

Der hartnäckige Inflationsdruck und die über den Erwartungen liegenden Wachstumsprognosen haben das Vertrauen in den USD ebenfalls gestärkt. Die Marktteilnehmer warten auf die Veröffentlichung von Schlüsseldaten, einschließlich der revidierten Schätzungen des S&P Global und des ISM Manufacturing PMI, um die weitere Entwicklung des Dollars zu beurteilen.

Technische Analyse GBP/USD zeigt Widerstandsniveaus auf

Die GBP/USD-Paarung steht weiterhin unter Druck und handelt unterhalb der kritischen Exponential Moving Averages (EMAs), die einen langfristigen Abwärtstrend unterstreichen. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 1,2485, wobei ein tieferer Rückgang in Richtung 1,2300 wahrscheinlich ist, wenn dieses Niveau durchbrochen wird. Umgekehrt stößt eine Erholung bei 1,2730, dem Hoch vom 17. Dezember, auf harten Widerstand, der überwunden werden muss, um die Stimmung in Richtung Aufwärtstrend zu drehen.

Die Entwicklung des Pfund Sterling unterstreicht die anhaltende Konzentration der Märkte auf die divergierende Geldpolitik der BoE und der Fed. Seine Entwicklung wird von der wirtschaftlichen Entwicklung und weiteren Signalen der Zentralbank im Jahr 2025 abhängen.

In unserer früheren Analyse haben wir die kritische Bedeutung der Unterstützungsmarke von 1,2500 für GBP/USD hervorgehoben. Seitdem hat sich das Paar schwer getan, seine Aufwärtsdynamik aufrechtzuerhalten, was auf die kombinierten Auswirkungen der dovishen BoE-Erwartungen und der starken Fundamentaldaten des USD zurückzuführen ist.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.