31.12.2024
Michail Wnutschkow
Autor der Traders Union
31.12.2024

Chinesischer Autohersteller Chery plant Börsengang in Höhe von 1 Milliarde Dollar

Chinesischer Autohersteller Chery plant Börsengang in Höhe von 1 Milliarde Dollar Chery strebt 1 Milliarde Dollar beim Börsengang in Hongkong an

Die Chery Holding Group Co., eines der führenden chinesischen Automobilunternehmen, hat JPMorgan Chase & Co. beauftragt, den potenziellen Börsengang (IPO) seiner Automobilsparte in Hongkong im nächsten Jahr zu unterstützen.

Mit der Angelegenheit vertraute Quellen deuten darauf hin, dass Chery Automobile Co. durch den Aktienverkauf, der vorläufig für das zweite oder dritte Quartal 2025 geplant ist, bis zu 1 Milliarde Dollar einnehmen könnte, berichtet Bloomberg.

Der chinesische Automobilhersteller hatte zuvor China International Capital Corp., GF Securities Co. und Huatai International Ltd. als Arrangeure für den Börsengang angeworben. Mit der Hinzunahme von JPMorgan bereitet sich Chery auf eine umfangreiche Kapitalbeschaffung vor, die dem Unternehmen einen Wert von über 100 Milliarden Yuan (14 Milliarden US-Dollar) bringen könnte.

Die Position von Chery auf dem globalen Automobilmarkt

Das 1997 gegründete Unternehmen Chery Auto ist ein bedeutender Akteur auf dem globalen Automobilmarkt. Das Unternehmen, das für seine Marken Chery, Tiggo und Arrizo bekannt ist, ist einer der größten chinesischen Autoexporteure. Es ist nach wie vor einer der wenigen großen chinesischen Automobilhersteller, der nicht an der Börse notiert ist.

Als wichtiger Bestandteil der Chery Holding Group, die auch in den Bereichen Finanzdienstleistungen und Immobilien tätig ist, strebt Chery Auto aktiv nach internationalem Wachstum. Das Unternehmen plant, seine Produktionsanlagen weltweit zu erweitern, einschließlich der Entwicklung eines 800 Millionen Dollar teuren Werks in Vietnam, das bis Ende 2025 die Massenproduktion aufnehmen soll.

Obwohl der Börsengang für das Unternehmen ein bedeutender Schritt nach vorn sein dürfte, sind die Überlegungen noch nicht abgeschlossen, heißt es. Details wie Zeitplan, Umfang und Bewertung des Angebots könnten sich noch ändern, und weitere Banken könnten dem Konsortium der Arrangeure beitreten.

Auchdie Aktie von Nissan Motor Co. musste am Montag Einbußen hinnehmen und fiel um 6,7 %, so dass sich der zweitägige Rückgang auf voraussichtlich 13 % belief.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.