03.01.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
03.01.2025

Goldpreis klettert Anfang 2025 angesichts der chinesischen Konjunkturpläne auf 13-Tage-Hoch

Goldpreis klettert Anfang 2025 angesichts der chinesischen Konjunkturpläne auf 13-Tage-Hoch Schwankungen des Goldpreises

Gold hat das Jahr mit einem kräftigen Anstieg um 1,6 % zwischen dem 2. Januar und dem Morgen des 3. Januar begonnen. Das Edelmetall brach über wichtige technische Niveaus aus und schuf damit die Voraussetzungen für eine anhaltende Dynamik.

Die jüngste Erholung ließ den Goldpreis über seinen 50-Tage-Exponential-Moving-Average (EMA) bei $ 2.640 und das Fibonacci-Retracement-Level von 50 % steigen und erreichte ein 13-Tage-Hoch bei $ 2.666. Die Erholung des Goldpreises steht auch im Einklang mit den weltweiten wirtschaftlichen Bedenken, insbesondere hinsichtlich der wirtschaftlichen Erholung Chinas. Es wird erwartet, dass die People's Bank of China (PBoC) in diesem Jahr eine Zinssenkung vornehmen wird, um das Wirtschaftswachstum zu unterstützen. Die Händler beobachten alle Entwicklungen in China, die die weltweite Goldnachfrage beeinflussen könnten. Darüber hinaus deutet das von Präsident Xi Jinping bekräftigte Bekenntnis zu einer proaktiven Wirtschaftspolitik für 2025 darauf hin, dass das chinesische Wachstum dazu beitragen könnte, das Interesse der Anleger an Gold als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten aufrechtzuerhalten.

Dynamik des Goldpreises (November 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView

Goldpreis-Prognose: Fokus auf die Unterstützung bei 2.640 $ und den goldenen Fibonacci-RatioIm heutigen europäischen Handel bewegt sich der Goldpreis um 2.650 $ und konsolidiert knapp über dem 50-Tage-EMA. Dieses Niveau wird als potenzieller Unterstützungspunkt für eine weitere Aufwärtsdynamik genau im Auge behalten. Dieser Durchbruch von Schlüsselwerten deutet darauf hin, dass die kurzfristigen Aussichten für Gold weiterhin zinsbullisch sind, zumal sich das Metall weiterhin oberhalb des 50-Tage-EMA hält, der jetzt bei 2.640 $ Unterstützung bietet. Hält sich der Preis weiterhin über dieser Schwelle, könnte der nächste Widerstand in der Nähe des goldenen Fibonacci-Ratios von 0,618 zu finden sein, einem Niveau, das in der Vergangenheit für starke Preisreaktionen gesorgt hat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldpreis das Jahr stark begonnen und wichtige technische Niveaus getestet hat, die auf weitere Kursgewinne schließen lassen. Daher müssen Händler auf eine anhaltende Unterstützung bei 2.640 $ und einen Widerstand beim goldenen Fibonacci-Verhältnis achten, um festzustellen, ob diese Aufwärtsdynamik beibehalten werden kann.

Der Goldpreis stieg im Jahr 2024 um 27 % und verzeichnete damit den höchsten Jahreszuwachs seit einem Jahrzehnt. Der Anstieg des Goldpreises im vergangenen Jahr wurde durch die Lockerung der Geldpolitik, geopolitische Spannungen und die Rekordkäufe der Zentralbanken angetrieben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.