US-Erdgaspreise steigen aufgrund kalter Wettervorhersagen und zunehmender LNG-Exporte um 3

Die US-Erdgasfutures kletterten um 3 % auf 3,70 $ pro Million British Thermal Units (MMBtu) angesichts der Prognosen für überdurchschnittlich kalte Temperaturen und steigende Flüssigerdgasexporte (LNG). Meteorologen sagen voraus, dass die Temperaturen zwischen dem 6. und dem 17. Januar deutlich sinken werden, was die Heizungsnachfrage in wichtigen Regionen in die Höhe treiben wird.
Der erhöhte Heizbedarf hat bereits begonnen, sich auf die Marktstimmung auszuwirken, und die Händler stellen sich auf weitere Nachfragespitzen ein.
Dynamik der Erdgaspreise (Nov 2024 - Jan 2024) Quelle: TradingView.
LNG-Exporte und geopolitische Spannungen
Die Erdgaslieferungen an die acht großen LNG-Exportanlagen in den USA sind in den letzten Wochen stetig gestiegen, was die optimistische Stimmung auf dem Markt verstärkt hat. Analysten weisen darauf hin, dass die Exportströme nach dem Auslaufen eines Abkommens, das es Russland erlaubte, Erdgas über die Ukraine nach Europa zu liefern, weiter ansteigen könnten. Diese Entwicklung hat die Abhängigkeit Europas von US-amerikanischem LNG erhöht, was den Preisanstieg weiter unterstützt.
Trotz des jüngsten Anstiegs war 2024 der erste jährliche Rückgang der LNG-Erdgasmengen in den USA zu verzeichnen, seit das Land 2016 mit dem Export von LNG begann. Analysten führen dies auf geopolitische Unruhen und die schwächere Nachfrage in Asien und Europa zu Beginn des Jahres zurück.
Technische Analyse: Abwärtstrend inmitten der jüngsten Gewinne
Erdgas wird derzeit bei 3,43 $ gehandelt, was einem Rückgang von 2,53 % gegenüber der vorherigen Sitzung entspricht und auf eine anhaltende Marktvolatilität hindeutet. Der Preis ist unter seinen wichtigen Drehpunkt bei 3,61 $ gefallen, was auf eine rückläufige Tendenz hindeutet. Die 4-Stunden-Chart zeigt einen Ausbruch aus einer Aufwärtsspalte, was auf weitere Abwärtsrisiken hindeutet.
Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 3,35 $, eine stärkere Unterstützung bei 3,16 $, wo Käufer wieder in den Markt einsteigen könnten. Auf der Oberseite bleibt die Marke von 3,61 $ der wichtigste Widerstand, gefolgt von 3,92 $ und 4,20 $. Der exponentielle gleitende Durchschnitt (EMA) der 50-Tage-Linie bei 3,50 $ hat sich zu einem Widerstandswert entwickelt, was die rückläufige Tendenz verstärkt. Der 200-Tage-EMA bei 3,09 $ ist hingegen eine langfristige Unterstützungszone.
Der Erdgasmarkt reagiert weiterhin empfindlich auf sich ändernde Wettermuster und geopolitische Entwicklungen. Eine anhaltende Bewegung unter 3,35 $ könnte den Verkaufsdruck verstärken, während ein Durchbruch über 3,61 $ eine zinsbullische Wende signalisieren könnte. Händler werden die Wettervorhersagen und die aktuellen Trends bei den LNG-Exporten aufmerksam verfolgen, um die weitere Marktentwicklung zu beobachten.
Zuvor haben wir die Auswirkungen des Auslaufens des Transitabkommens zwischen der Ukraine und Russland auf die europäischen Gaspreise analysiert. Diese Entwicklung, gekoppelt mit einer erhöhten Winternachfrage, beeinflusst weiterhin die globale Erdgasdynamik.