03.01.2025
Jainam Mehta
Beitragende
03.01.2025

GBP/USD-Kurs kämpft mit US-Wirtschaftsdaten, die den Dollar stärken

GBP/USD-Kurs kämpft mit US-Wirtschaftsdaten, die den Dollar stärken GBP/USD fällt auf den niedrigsten Stand seit April, da US-Arbeitsmarktdaten die Dollarstärke unterstützen

Das britische Pfund geriet erneut unter Druck und handelte in der Nähe von 1,2352, dem niedrigsten Stand seit April, da sich die Anleger auf die Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten vorbereiteten. Trotz eines leichten Erholungsversuchs auf 1,2400 während des europäischen Handels zeigte die GBP/USD-Paarung aufgrund der vorsichtigen Marktstimmung keine Anzeichen für eine anhaltende Aufwärtsdynamik.

Die kurzfristige Entwicklung der GBP/USD-Paarung wird wahrscheinlich von der Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten und deren Auswirkungen auf die Politik der Federal Reserve abhängen. Angesichts der Inflationstendenzen und der Stärke des Arbeitsmarktes, die die Marktstimmung beeinflussen, bleiben Händler vorsichtig, da das Paar wichtige Unterstützungsniveaus testet.

GBP/USD-Preisdynamik (November 2024 - Dezember 2024) Quelle: TradingView.

US-Dollar legt aufgrund starker Arbeitsmarktdaten zu

Der US-Dollar behielt seine Stärke nach einem besser als erwarteten Arbeitsmarktbericht bei. Die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung fielen auf 211.000 und übertrafen damit die prognostizierten 222.000, was das Vertrauen in die US-Wirtschaft stärkte. Die gemischte Performance der US-Aktienindex-Futures am frühen Freitag begrenzte jedoch weitere USD-Gewinne.

Mit Spannung wird der US ISM PMI-Bericht für das verarbeitende Gewerbe für Dezember erwartet, der bei 48,4 liegen soll. Ein Wert über 50 könnte eine Expansion des verarbeitenden Gewerbes signalisieren, was die Argumente für eine Beibehaltung der Politik der Federal Reserve bei ihrer nächsten Sitzung verstärken könnte. Händler beobachten auch den PMI-Index für die gezahlten Preise, der voraussichtlich auf 51,7 steigen wird und weitere Inflationsindikatoren liefern könnte.

Technische Analyse: Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus

Das GBP/USD-Chart auf dem 4-Stunden-Chart deutet auf einen Abwärtstrend hin, wobei sich der Relative Strength Index (RSI) nach dem steilen Rückgang am Donnerstag über 30 hält. Dies deutet darauf hin, dass es sich bei der jüngsten Aufwärtsbewegung wahrscheinlich eher um eine technische Korrektur als um eine Trendumkehr handelt.

Die Unterstützungswerte liegen bei 1,2350, 1,2300 und 1,2250, während der unmittelbare Widerstand bei 1,2400 liegt, gefolgt von 1,2440 und dem einfachen gleitenden 20-Perioden-Durchschnitt bei 1,2485. Eine Bewegung über diese Niveaus könnte eine potenzielle Erholung signalisieren, aber die rückläufige Stimmung bleibt angesichts der allgemeinen Dollar-Stärke stark.

In unserer vorangegangenen Analyse haben wir auf die Unfähigkeit des Pfunds hingewiesen , sich angesichts der dovishen Erwartungen der Bank of England über 1,2500 zu halten. Das Paar steht weiterhin unter dem Druck der divergierenden Geldpolitik der BoE und der Fed.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.