06.01.2025
Jainam Mehta
Beitragende
06.01.2025

GBP/USD-Kurs hält sich inmitten der Zurückhaltung der Fed und der Unsicherheit der BoE stabil

GBP/USD-Kurs hält sich inmitten der Zurückhaltung der Fed und der Unsicherheit der BoE stabil GBP/USD hält sich in der Nähe von 1,2440, da die Märkte auf die Fed-Updates und Arbeitsmarktdaten achten

Das britische Pfund handelte am Montag zu Beginn des europäischen Handels nahe der Marke von 1,2440 und versuchte, seine jüngste Erholung gegenüber dem US-Dollar auszuweiten. Trotz der positiven Bewegung bleibt die GBP/USD-Paarung unter Druck, da sich die Märkte auf wichtige Updates der Federal Reserve (Fed) und neue US-Arbeitsmarktdaten einstellen.

Es wird erwartet, dass die Gouverneurin der Fed, Lisa Cook, in ihrer für heute geplanten Rede die vorsichtige Haltung der Zentralbank erläutern wird.

GBP/USD-Preisdynamik (Nov 2024 - Jan 2025) Quelle: TradingView.

Ausblick der Fed stützt Dollar-Stärke

Die Widerstandsfähigkeit des US-Dollars wurde durch die hawkishe geldpolitische Haltung der Fed angeheizt. Seit September 2024 hat die Fed die Zinssätze um einen Prozentpunkt gesenkt, aber ein langsameres Tempo der Zinssenkungen für die Zukunft angedeutet. Die Fed-Beamten haben ihr Engagement für die Eindämmung der Inflation bekräftigt und gleichzeitig die Notwendigkeit eines starken Arbeitsmarktes betont.

Wichtige Arbeitsmarktdaten, die am Freitag veröffentlicht werden, werden die Marktstimmung weiter beeinflussen. Ökonomen rechnen mit 150.000 neuen Arbeitsplätzen im Dezember, wobei die Arbeitslosenquote bei 4,2 % bleibt. Die durchschnittlichen Stundenlöhne werden voraussichtlich um 0,3 % gegenüber dem Vormonat steigen. Jede Abweichung von diesen Erwartungen könnte die Dynamik des Dollars gegenüber dem Britischen Pfund beeinträchtigen.

Dovisher Ausblick der BoE belastet das Pfund Sterling

Die Zuwächse des britischen Pfunds werden nach wie vor durch die zunehmenden Markterwartungen in Bezug auf Zinssenkungen der Bank of England (BoE) gedämpft. Die aktuellen Marktpreise deuten auf eine Zinssenkung um 60 Basispunkte in diesem Jahr hin, was einen Anstieg gegenüber den Ende Dezember prognostizierten 53 Basispunkten bedeutet. Diese vorsichtige Haltung wird auf die gemischten Wirtschaftssignale zurückgeführt, wobei die schwache Verbrauchernachfrage mit dem Inflationsdruck kollidiert, der von der inländischen Finanzpolitik und den globalen Zollrisiken ausgeht.

Die GBP/USD-Paarung steht unmittelbar vor dem Widerstand bei 1,2450, wobei der weitere Aufwärtstrend bei 1,2500 begrenzt ist, falls die zinsbullische Stimmung anhält. Unterstützungsniveaus werden bei 1,2400 und 1,2350 gesehen, wobei ein möglicher Durchbruch unter diese Niveaus eine verstärkte rückläufige Stimmung signalisiert.

In unserem letzten Bericht haben wir hervorgehoben , wie die besseren US-Arbeitsmarktdaten die Dollar-Stärke verstärkten und das Paar in die Nähe von 1,2350 drängten. Diese Faktoren sind nach wie vor von entscheidender Bedeutung, da Händler neue Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt und Änderungen der Zentralbankpolitik aufmerksam verfolgen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.