08.01.2025
Jainam Mehta
Beitragende
08.01.2025

NZD/USD-Kurs hält sich in der Nähe des Tagestiefs, da Händler das FOMC-Protokoll abwarten

NZD/USD-Kurs hält sich in der Nähe des Tagestiefs, da Händler das FOMC-Protokoll abwarten NZD/USD hält sich bei 0,5625, da der Markt auf Signale des FOMC wartet

Die NZD/USD-Paarung verharrte beim frühen europäischen Handel am Mittwoch um 0,5625, da die Marktteilnehmer auf die Veröffentlichung des Protokolls der FOMC-Sitzung warteten, um Hinweise auf die zukünftige Politik der Federal Reserve zu erhalten. Nachdem der Kiwi von seinem Drei-Wochen-Hoch zurückgegangen war, konnte er angesichts hoher US-Anleiherenditen und einer allgemeinen Risikoaversion aufgrund geopolitischer Spannungen kein nennenswertes Kaufinteresse auf sich ziehen.

Trotz der jüngsten Schwäche geben Analysten zu bedenken, dass ein Durchbruch unter 0,5585 weitere Abwärtsbewegungen für NZD/USD signalisieren könnte, während eine Erholung über 0,5700 ein erneutes Aufwärtsmomentum bedeuten würde. Bis klarere Signale auftauchen, werden sich Händler weiterhin auf Wirtschaftsdaten und geopolitische Entwicklungen konzentrieren, um Richtungshinweise zu erhalten.

NZD/USD-Kursanalyse (Nov 2024 - Jan 2025) Quelle: TradingView.

Markt reagiert vorsichtiger auf US-Arbeitsmarktdaten

Neben dem FOMC-Protokoll erwarten Händler die Veröffentlichung von US-Arbeitsmarktdaten, einschließlich des ADP-Berichts zur Beschäftigung im privaten Sektor und der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung. Die jüngsten positiven makroökonomischen US-Indikatoren haben den US-Dollar (USD) gestärkt und den Aufschwung des Kiwi gebremst. Die NZD/USD-Paarung hat sich jedoch in der Nähe ihrer wichtigen Unterstützung bei 0,5585 - dem niedrigsten Stand seit Oktober 2022 - als widerstandsfähig erwiesen, was darauf hindeutet, dass Händler vor den nächsten geldpolitischen Signalen der Fed zögern könnten, sich zu engagieren.

Das jüngste 15-Minuten-Chart zeigt einen anfänglichen zinsbullischen Ausbruch, der bei 0,5641 auf starken Widerstand stieß, was zu einem Rückschlag in Richtung 0,5625 führte. Die Unterstützungswerte bei 0,5623 und die blaue Trendlinie deuten auf potenzielle Bereiche für eine Erholung hin, während der bärische Bruch der aufsteigenden Unterstützungstrendlinie auf kurzfristigen Abwärtsdruck hindeutet. Gelingt es NZD/USD nicht, sich oberhalb der wichtigen Unterstützung zu halten, könnte es zu weiteren Rückgängen in Richtung 0,5580 kommen. Umgekehrt könnte ein Durchbruch über den Wert von 0,5641 ein zinsbullisches Momentum wiederbeleben und höhere Werte anvisieren.

Hawkish Fed und geopolitische Risiken belasten Kiwi

Auf ihrer Sitzung im Dezember bekräftigte die US-Notenbank ihre hawkishe Haltung mit Hinweisen auf langsamere Zinssenkungen im Jahr 2025. Diese Aussichten trugen zum Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen bei und stärkten den USD. Gleichzeitig haben die Bedenken über die mögliche Zollpolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump und die eskalierenden Handelsspannungen zwischen den USA und China die Nachfrage nach Safe-Haven-Anlagen erhöht und den Kiwi unter Druck gesetzt.

In unserer vorangegangenen Analyse haben wir festgestellt, dass die Handelsspannungen zwischen den USA und China und die positiven US-Daten den Rückgang des Kiwi beeinflusst haben, ein Trend, der sich fortsetzt, da die Märkte angespannt bleiben.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.