LG Energy-Aktien fallen wegen schwacher EV-Nachfrage

LG Energy Solution Ltd., ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Elektrofahrzeugbatterien, meldete für das vierte Quartal 2024 einen überraschenden Betriebsverlust.
Das südkoreanische Unternehmen wies für das am 31. Dezember endende Quartal einen Betriebsverlust von 225,5 Mrd. Won (154 Mio. USD) aus und stand damit im krassen Gegensatz zu den Erwartungen der Analysten, die einen Gewinn von 16,4 Mrd. Won erwartet hatten, berichtet Bloomberg.
Der Umsatz fiel im Jahresvergleich um 19 % auf 6,45 Billionen Won, was die Belastung des Unternehmens weiter unterstreicht. Nach der Bekanntgabe fielen die Aktien von LG Energy im Intraday-Handel um bis zu 4 % und verzeichneten damit den stärksten Rückgang seit dem 20. Dezember.
EV-Industrie steht vor Herausforderungen
Die enttäuschende Performance ist größtenteils auf einen sich abkühlenden globalen EV-Markt zurückzuführen. In den Vereinigten Staaten hat General Motors Co. - einer der wichtigsten Kunden von LG - mit Unterbrechungen zu kämpfen, darunter die Schließung seiner Abteilung für autonome Fahrzeuge Cruise und die Reduzierung der Produktionsziele für Elektrofahrzeuge. In Europa hat sich die Nachfrage nach E-Fahrzeugen aufgrund höherer Lebenshaltungskosten und der Rücknahme staatlicher Subventionen in bestimmten Märkten abgeschwächt.
Automobilhersteller wie die BMW AG und die Mercedes-Benz Group AG haben mit der zunehmenden Konkurrenz durch chinesische Hersteller und dem gedämpften Absatz von Elektrofahrzeugen zu kämpfen. Die Preise für Batteriepacks fielen 2024 aufgrund von Überkapazitäten auf dem Markt um 20 %. Die Hersteller haben die Preise gesenkt, um wettbewerbsfähig zu bleiben, was die Margen von Herstellern wie LG Energy weiter drückt.
Verschiebung der Marktdynamik
Chinesische Batteriehersteller bauen ihre Vormachtstellung rasch aus. Das zeitgenössische Unternehmen Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) und BYD Co. hatten im dritten Quartal 2024 zusammen einen Anteil von 52 % am weltweiten Markt für Elektroautobatterien, während LG Energy laut SNE Research einen Anteil von 11,2 % hielt. Die kostengünstigen Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) chinesischer Unternehmen verdrängen zunehmend die nickelbasierten NCM-Batterien, auf die sich LG spezialisiert hat, und verschärfen den Wettbewerbsdruck.Ausblick
Da die Hersteller von Elektrofahrzeugen ihre Lagerbestände anpassen und ihre Batteriebestellungen zurückfahren, insbesondere in den USA, rechnen Analysten mit anhaltenden Herausforderungen für LG Energy. Minwoo Ju von NH Investment & Securities Co. wies insbesondere auf die geringer als erwartet ausgefallene Batterienachfrage von GM hin. Die globale Verlagerung hin zu LFP-Batterien und der intensive Preiswettbewerb werden wahrscheinlich strategische Anpassungen für LG erforderlich machen, um seine Marktposition im Jahr 2025 zu halten.
Zur Erinnerung:Die Aktien südkoreanischer Unternehmen, die mit Squid Game in Verbindung stehen, verzeichneten nach der gemischten Resonanz auf die zweite Staffel der Serieerhebliche Kursverluste.