Goldpreis steigt angesichts des starken US-Dollars und der restriktiven Haltung der Fed auf ein neues Hoch

Gold befindet sich seit Mitte Dezember in einem Aufwärtstrend mit höheren Höchst- und Tiefstständen und hält sich trotz der Stärke des US-Dollars stabil.
Nachdem der Goldpreis am 8. Januar mit 2.670 $ ein neues Drei-Wochen-Hoch erreicht hat, bleibt er für weitere Bewegungen bereit und profitiert von geopolitischen Risiken und der sich entwickelnden Haltung der Federal Reserve.
Dynamik des Goldpreises (Dezember 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView.
Am 8. Januar verzeichnete der Goldpreis eine weitere bemerkenswerte Bewegung und stieg auf 2.670 $, obwohl der US-Dollar Gewinne verzeichnete. Ausschlaggebend für diesen Preisanstieg war das Protokoll der Fed-Sitzung vom Dezember, das auf eine Verlangsamung des Tempos der Zinssenkungen hindeutete. Der neutrale bis leicht hawkishe Ton der Fed hat den Goldmarkt gestützt, auch wenn der Dollar anstieg. Darüber hinaus wuchs die Besorgnis der Märkte nach einem CNN-Bericht, wonach der designierte US-Präsident Donald Trump erwägen könnte, einen nationalen Wirtschaftsnotstand auszurufen, um Zölle zu verhängen. Diese Ungewissheit hat die Nachfrage nach sicheren Häfen angeheizt und den Goldpreis trotz anderer Gegenwinde gestützt.
Ausblick auf den Goldpreis: Starke Unterstützung bei 2.650 $, RSI deutet auf weiteren Aufwärtstrend hin
Der Anstieg des Goldpreises auf einen neuen Höchststand um 2.670 $ stieß auf einen wichtigen technischen Widerstand beim goldenen Fibonacci-Verhältnis. Am 9. Januar, im europäischen Handel, bewegt sich der Goldpreis bei relativ geringer Volatilität zwischen 2.670 $ und dem 50%-Fibonacci-Level bei 2.650 $, mit einer geringen Volatilität von 0,65%. Der RSI auf der 4-Stunden- und der Tages-Chart liegt über der 50er-Marke, was auf weiteres Aufwärtsmomentum schließen lässt, wenn der Markt im Risk-Off-Modus bleibt.
Geopolitische Risiken und Bedenken über Trumps Zollpläne belasten weiterhin die Stimmung der Anleger. Diese anhaltende Unsicherheit hat die Position von Gold als sicherer Hafen gestärkt. Ein leichter Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen hat den Abwärtsdruck auf den Dollar verstärkt und die positiven Aussichten für XAU/USD bestätigt. Händler warten nun auf die Reden der wichtigsten FOMC-Mitglieder, um weitere Anhaltspunkte zu erhalten, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Bericht über die US-Arbeitsmarktdaten (NFP) am Freitag, der neue Katalysatoren für Gold bieten könnte.
Der Goldpreis testet weiterhin wichtige Widerstandsniveaus und erreichte am 7. Januar $ 2.665 pro Unze. Trotz des starken Aufwärtstrends belasten die US-Wirtschaftsdaten und politischen Äußerungen weitere Gewinne des Edelmetalls.