13.01.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
13.01.2025

ABP verkauft Tesla-Anteil wegen Unstimmigkeiten mit Musks Rekordvergütung

ABP verkauft Tesla-Anteil wegen Unstimmigkeiten mit Musks Rekordvergütung Europas größter Pensionsfonds ABP veräußert gesamte Tesla-Beteiligung

Stichting Pensioenfonds ABP, Europas größter Pensionsfonds, hat seine gesamte Beteiligung an Tesla Inc. in Höhe von 571 Millionen Euro (585 Millionen Dollar) im dritten Quartal 2024 verkauft, weil er mit dem rekordverdächtigen Vergütungspaket von Elon Musk nicht einverstanden ist.

Ein Sprecher des niederländischen Pensionsfonds bestätigte die Entscheidung am Sonntag und verwies auf zusätzliche Erwägungen wie Kapitalrendite, Kosten und verantwortungsvolle Investitionsanforderungen, berichtet Bloomberg.

Der Schritt folgt auf eine jahrelange Untersuchung der umstrittenen Gehaltsstruktur von Musk, die sowohl von den Aktionären als auch vor Gericht angefochten wurde. Letzten Monat erklärte ein Richter im US-Bundesstaat Delaware Musks Aktienoptionspaket, das ursprünglich auf 2,6 Milliarden Dollar geschätzt wurde und auf 56 Milliarden Dollar angestiegen war, für ungültig, selbst nachdem die Aktionäre es genehmigt hatten.

Bedenken gehen über das Gehalt hinaus

Die Entscheidung von ABP wurde auch von allgemeineren Bedenken über die Geschäftstätigkeit von Tesla beeinflusst. Schlechte Arbeitsbedingungen bei dem Unternehmen waren einer der Gründe für die Veräußerung. ABP hat sich zwar nicht näher zu diesen Bedenken geäußert, aber der Pensionsfonds betonte, dass verantwortungsvolle Investitionspraktiken im Mittelpunkt seines Entscheidungsprozesses stehen.

Dies ist ein wichtiger Schritt für ABP, die ein Vermögen von über 500 Milliarden Euro verwaltet. Der Fonds hat sein Portfolio zunehmend an Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards (ESG) ausgerichtet, die ethischen und nachhaltigen Investitionen Vorrang einräumen.

Weiterreichende Auswirkungen für Tesla

Der Verkauf unterstreicht die zunehmenden Spannungen zwischen institutionellen Anlegern und Teslas Unternehmensführungspraktiken. Das Gehaltspaket von Musk, das durch ehrgeizige Ziele Anreize für Wachstum schaffen soll, wurde als überzogen kritisiert, obwohl Tesla in den letzten Jahren gute finanzielle Ergebnisse erzielt hat.

Die Veräußerung von ABP macht deutlich, vor welchen Herausforderungen Tesla steht, wenn es die Erwartungen sozial bewusster Investoren erfüllen will. Da ESG-Standards weiterhin die Anlagestrategien prägen, könnte Tesla einem verstärkten Druck ausgesetzt sein, sich mit Fragen der Unternehmensführung und der Arbeitsbedingungen auseinanderzusetzen.

Kürzlich schrieben wir, dass Elon Musks kürzliche Änderung seines X-Kontonamens in "Kekius Maximus" einen Feuersturm von Spekulationen in der Welt der Kryptowährungen ausgelöst hat.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.