Goldman Sachs erwartet 20 % Anstieg bei chinesischen Aktien

Die Strategen von Goldman Sachs bleiben bei ihrem positiven Ausblick für chinesische Aktien und prognostizieren trotz der anhaltenden Marktturbulenzen einen Anstieg der wichtigsten Benchmarks um 20 % bis Ende 2025.
In einer am Sonntag veröffentlichten Notiz bekräftigten die Strategen unter der Leitung von Kinger Lau ihre "Übergewichtung" sowohl für chinesische Onshore- als auch Offshore-Aktien und verwiesen auf günstige Risiko-Rendite-Bedingungen, berichtet Bloomberg.
Die Vorhersage von Goldman kommt zu einer Zeit, in der die chinesischen Märkte mit erheblichem Gegenwind konfrontiert sind. Der MSCI China Index ist kürzlich in einen Bärenmarkt gefallen, und der CSI 300 ist in den ersten sieben Sitzungen des Jahres 2025 um mehr als 5 % gefallen, was den schlechtesten Start seit 2016 bedeutet.
Dennoch bleibt das Unternehmen optimistisch und vertritt die Ansicht, dass sich die Stimmung und die Liquiditätsbedingungen im ersten Quartal 2025 verbessern könnten, wenn die Regierung bessere Tarife und eine klarere Politik vorgibt.
Strategen empfehlen gezielte Investitionen
Trotz der allgemeinen Marktherausforderungen rät Goldman Sachs den Anlegern, sich auf bestimmte Sektoren zu konzentrieren. Das Unternehmen empfiehlt den Kauf von Aktien, die für den Staatsverbrauch stehen, und von Exporteuren aus Schwellenländern, die von einem schwächeren Yuan profitieren könnten.
Darüber hinaus bleiben ausgewählte Technologie- und Infrastrukturtitel attraktiv, während die Aktionärsrenditen aufgrund rekordhoher Barausschüttungen und sinkender inländischer Zinssätze voraussichtlich hoch bleiben werden.
Goldman hält auch an einer "Übergewichtung" von Online-Einzelhandels-, Medien- und Gesundheitstiteln fest und hat auch Konsumgüteraktien auf "Übergewichtung" hochgestuft. Es wird erwartet, dass diese Sektoren trotz des allgemeinen Drucks auf den Markt gedeihen werden.
HSBC schließt sich der optimistischen Stimmung an
Der positive Ausblick von Goldman wird von der HSBC Holdings aufgegriffen, die sich optimistisch über die in Hongkong notierten chinesischen Aktien äußerte. Das Unternehmen hob die positive politische Rhetorik des chinesischen Festlandes und die vielversprechenderen Prognosen für das Wirtschaftswachstum hervor.
Trotz des derzeitigen Marktabschwungs sind sowohl Goldman Sachs als auch HSBC der Ansicht, dass sich chinesische Aktien dank der Unterstützung durch die Politik der Regierung und eines sich verbessernden wirtschaftlichen Umfelds weiterhin erholen werden.
Die Strategen von Morgan Stanley weisen darauf hin, dass die US-Aktienmärkte in der ersten Hälfte des Jahres 2025 vor erheblichen Herausforderungen stehen könnten, da die Renditen der Staatsanleihen steigen und der Dollar an Wert gewinnt.