Tesla übertrifft Audi bei den weltweiten Verkäufen

Tesla Inc. hat Audi, eine der führenden deutschen Luxusautomarken, bei den weltweiten Verkaufszahlen für das Jahr 2024 überholt, obwohl das Unternehmen weniger Fahrzeuge ausgeliefert hat als von Analysten prognostiziert.
Tesla lieferte im vergangenen Jahr 1,79 Millionen Fahrzeuge aus und übertraf damit die 1,67 Millionen von Audi - ein Rückgang von 12 % gegenüber dem Vorjahr. Die Verschiebung unterstreicht den wachsenden Wettbewerb auf dem Markt für Elektrofahrzeuge (EV) und die Herausforderungen, denen sich die deutschen Automobilhersteller bei der Anpassung an die sich verändernden Verbraucherpräferenzen gegenübersehen, berichtet Bloomberg.
Absatzrückgang bei Audi und allgemeiner Druck auf die Branche
Der Absatzeinbruch von Audi spiegelt den allgemeinen Gegenwind für traditionelle Automobilhersteller wider, insbesondere in Europa und China. Die Marke verzeichnete rückläufige Auslieferungen in wichtigen Märkten, darunter Deutschland, China und Nordamerika.
Vor allem die Verkäufe der vollelektrischen Modelle von Audi gingen um 8 % zurück und beliefen sich auf rund 164.000 Einheiten. Die schwache Nachfrage nach Elektroautos in China, die unsichere Erholung dieses Marktes und der harte Wettbewerb durch die einheimischen Hersteller, die sich in den oberen Marktsegmenten bewegen, haben die Herausforderungen für die deutschen Automobilhersteller noch verschärft.
In Europa ist der Elektroauto-Sektor nach Subventionskürzungen in mehreren Ländern hinter den Erwartungen zurückgeblieben, was die Schwierigkeiten für Autohersteller wie Volkswagen, Mercedes-Benz und BMW noch verschlimmert hat. Volkswagen, die Muttergesellschaft von Audi, hat mit einer Drosselung der Produktion reagiert und plant die Schließung des Werks in Brüssel aufgrund der geringen Nachfrage nach dem elektrischen Geländewagen Q8 e-tron.
Teslas Widerstandsfähigkeit inmitten von Herausforderungen
Während Tesla Audi übertraf, hatte der amerikanische Elektroauto-Riese 2024 auch mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Das Unternehmen verzeichnete den ersten jährlichen Rückgang der Auslieferungen seit über einem Jahrzehnt und konnte seine Position als weltgrößter Verkäufer von Elektroautos knapp vor der chinesischen BYD Co. halten.
Dennoch zeigt die Fähigkeit von Tesla, Marktanteile von etablierten Luxusmarken zu erobern, dass das Unternehmen im Segment der Premium-Elektroautos gut Fuß gefasst hat. Teslas Aufstieg vor Audi unterstreicht die sich verändernde Dynamik auf dem globalen Automobilmarkt, da Elektrofahrzeuge weiterhin die traditionellen Hierarchien durchbrechen.
Die Herausforderungen bleiben jedoch sowohl für die traditionellen Hersteller als auch für die führenden Elektroautohersteller bestehen, da sie mit der schwankenden Verbrauchernachfrage und dem sich verschärfenden Wettbewerb konfrontiert sind, insbesondere auf den wichtigen Märkten in China und Europa.
Zur Erinnerung: Die Stichting Pensioenfonds ABP, Europas größter Pensionsfonds, hat seine gesamte Beteiligung an Tesla Inc. in Höhe von 571 Millionen Euro (585 Millionen Dollar) im dritten Quartal 2024 verkauft, weil er mit dem rekordverdächtigen Vergütungspaket von Elon Musk nicht einverstanden ist.