15.01.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
15.01.2025

EUR/USD-Kursstimmung ändert sich angesichts eines verfehlten US-PPI und mehrerer technischer Widerstände

EUR/USD-Kursstimmung ändert sich angesichts eines verfehlten US-PPI und mehrerer technischer Widerstände EUR/USD erholt sich von Mehrjahrestief und erreicht 50%-Fibonacci-Retracement

Der EUR/USD-Kurs begann diese Woche mit einem starken Rückgang auf ein Mehrjahrestief und fiel am 13. Januar unter die kritische Marke von 1,02.

Das Paar erholte sich jedoch schnell und stieg am folgenden Tag auf 1,031 und erreichte das wichtige 50%-Fibonacci-Retracement-Niveau. Diese Erholung wurde durch einen bemerkenswerten Stimmungsumschwung an den Märkten begünstigt, da das Vertrauen der Anleger in den Euro nach Berichten, wonach das Wirtschaftsteam des designierten US-Präsidenten Donald Trump eine schrittweise Erhöhung der Einfuhrzölle für die Eurozone in Erwägung zieht, zunahm.

Die Erholung von EUR/USD fiel mit einer Verbesserung der technischen Schlüsselindikatoren zusammen. Der Relative Strength Index (RSI) bewegte sich aus dem überverkauften Bereich in den zinsbullischen Bereich oberhalb von 50, was die zinsbullischen Kursbewegungen weiter unterstützte. Der Optimismus des Marktes wurde jedoch durch schwächer als erwartet ausgefallene US-Wirtschaftsdaten, darunter der Bericht zum Erzeugerpreisindex (PPI) für Dezember, gedämpft. Der PPI wies einen bescheidenen Anstieg von 0,2 % gegenüber dem Vormonat und einen Jahresanstieg von 3,3 % auf - etwas weniger als die erwarteten 3,4 % -, obwohl er den größten Jahresanstieg seit Februar 2023 markierte.

EUR/USD-Preisdynamik (November 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView

EUR/USD-Kursausblick: Technischer Widerstand bei Fib 50%, da der Markt den CPI-Bericht abwartet

Trotz der sich aufhellenden Stimmung rund um den Euro handelt das Währungspaar EUR/USD nach einem Rückschlag in der vorangegangenen asiatischen Sitzung derzeit nahe 1,029, da der Markt die jüngsten Daten und technischen Signale verdaut. Der Exponential Moving Average (EMA) der 100-Periode auf dem 4-Stunden-Chart stellt eine wichtige Widerstandsmarke dar. Diese technische Barriere wird durch die Widerstandsstruktur innerhalb der rückläufigen Handelsspanne noch verstärkt und stellt für die Paarung eine Herausforderung dar, in naher Zukunft nach oben auszubrechen.

Die weitere Kursentwicklung von EUR/USD wird weitgehend von zwei Schlüsselfaktoren abhängen: den Auswirkungen der US-Inflationsdaten, insbesondere dem bevorstehenden Bericht über den Verbraucherpreisindex (CPI), und der Fähigkeit, die skizzierten technischen Widerstandsniveaus zu überwinden. Die Marktteilnehmer werden diese Entwicklungen genau beobachten, die in den kommenden Wochen klarere Anhaltspunkte für die Aussichten sowohl des US-Dollars als auch des Euro liefern könnten.

Die EUR/USD-Paarung weitete ihre Verluste ebenfalls aus und erreichte ein neues Dreijahrestief, da der US-Dollar, gestützt durch einen robusten Arbeitsmarktbericht für Dezember, stark blieb.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.