USD/CAD-Kurs erholt sich auf 1,4355, da der Dollar stärker wird

Die USD/CAD-Paarung erholte sich im frühen europäischen Handel am Donnerstag auf 1,4355 und beendete damit eine dreitägige Verlustserie. Die erneute Nachfrage nach dem US-Dollar (USD) verschaffte dem Paar ein Polster, obwohl die höheren Rohölpreise den Kanadischen Dollar (CAD) stärkten und das Erholungspotenzial von USD/CAD begrenzten.
Händler beobachten die technischen Niveaus genau, da sich das Paar in einem volatilen Marktumfeld bewegt. Die anstehenden US-Wirtschaftsdaten, insbesondere die Zahlen zum Wohnungsbau und zur Industrieproduktion, könnten den kurzfristigen Kursverlauf des Paares weiter beeinflussen.
USD/CAD-Kursanalyse (Nov 2024 - Jan 2025) Quelle: TradingView.
Rückläufige Aussichten unterhalb des 100-periodischen EMA
Auf der 4-Stunden-Chart bleibt USD/CAD im rückläufigen Bereich und handelt unter dem kritischen Exponential Moving Average (EMA) der 100-Periode. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich unter dem Mittelwert bei 45,80, was auf ein begrenztes Aufwärtsmomentum hindeutet und das Potenzial für weitere Abwärtsbewegungen nahelegt. Die erste Unterstützungsmarke liegt bei 1,4322, dem Tiefstand vom 16. Januar.
Sollte das Paar diese Marke durchbrechen, könnten weitere Rückgänge die psychologische Marke von 1,4300, das untere Bollinger Band, und möglicherweise 1,4279, das Tief vom 6. Januar, gefährden.
Der Aufwärtstrend wird durch die Widerstandszone 1,4400-1,4410 begrenzt
Für eine anhaltende Aufwärtsdynamik wäre ein entscheidender Anstieg über den 100-Perioden-EMA erforderlich, der möglicherweise die Region 1,4400-1,4410 anvisieren könnte, die mit dem Hoch vom 14. Januar zusammenfällt. Weitere Zuwächse könnten bei 1,4442, nahe dem oberen Bollinger Band, auf Widerstand stoßen. Darüber hinaus könnten die Ölpreisdynamik und der anstehende Inflationsbericht Kanadas Druck auf das USD/CAD-Paar ausüben.
In unserer letzten Analyse haben wir untersucht, wie die starken kanadischen Arbeitsmarktdaten, die die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen der Bank of Canada verringerten, USD/CAD unter Druck setzten. Dieser Kontext prägt weiterhin die Bewegung des Paares und verdeutlicht den Einfluss inländischer und globaler Wirtschaftsfaktoren auf seine Entwicklung.