16.01.2025
Jainam Mehta
Beitragende
16.01.2025

Erdgaspreise rutschen ab, da Abwärtstrend bei schwacher Nachfrage vorherrscht

Erdgaspreise rutschen ab, da Abwärtstrend bei schwacher Nachfrage vorherrscht Erdgaspreise sinken auf 3,70 $ und testen Unterstützungsniveaus inmitten einer Baisse-Stimmung

Die Preise für Erdgas (NG) fielen am Donnerstag um 1,58 % und notierten bei $ 3,70, da sich das Abwärtsmomentum verstärkte. Der Rohstoff fiel unter seinen Drehpunkt von $ 3,87 und signalisierte damit eine Fortsetzung des jüngsten Abwärtstrends.

Unmittelbare Unterstützungswerte liegen bei $ 3,55 und $ 3,33, wobei letzterer eng mit dem 200-Tage-EMA bei $ 3,38 zusammenfällt. In der Zwischenzeit bleibt der Widerstand bei 4,14 $ und 4,35 $ der Schlüssel für eine mögliche zinsbullische Trendwende.

Die allgemeine Stimmung ist von Vorsicht geprägt, da der 50-Tage-EMA, der derzeit bei 3,83 $ liegt, zu einem kurzfristigen Widerstandswert geworden ist. Schwache Nachfrageerwartungen in Verbindung mit Produktionsproblemen aufgrund der kälteren Witterung belasten den Markt weiterhin. Analysten erwarten in den nächsten drei Wochen erhebliche Speicherentnahmen von mehr als 200 Mrd. Kubikfuß (bcf), wodurch die Speicherbestände zum ersten Mal seit Januar 2022 unter den Fünfjahresdurchschnitt sinken könnten.

Analyse der Erdgaspreise (Dezember 2024 - Januar 2025) Quelle: TradingView.

Kälteres Wetter führt zu vorübergehendem Nachfrageschub

Die jüngsten Vorhersagen eines Kälteeinbruchs über das Martin-Luther-King-Jr.-Tag-Wochenende haben die Erwartung einer erhöhten Heizungsnachfrage gestärkt. Allerdings ist die Gasproduktion in den USA bereits im Januar aufgrund von Frostausfällen zurückgegangen, und weitere Unterbrechungen sind zu erwarten. Die LNG-Exporte sind auf neue Höchststände gestiegen, was den Nachfragedruck weiter erhöht, doch bleiben die allgemeinen Aussichten gedämpft, da die Marktteilnehmer auf klarere Trends warten.

Ausblick: Beobachtung kritischer Unterstützungs- und Widerstandsmarken

Die Händler beobachten genau, ob sich Erdgas oberhalb der Unterstützungszone von 3,55 $ halten kann. Ein Anstieg über 3,87 $ könnte die zinsbullische Stimmung wieder aufleben lassen und einen Kurs von 4,14 $ anpeilen. Umgekehrt könnten weitere Rückgänge zu einem tieferen Rückgang in Richtung 3,33 $ führen, was unterstreicht, wie wichtig es ist, die aktuellen Unterstützungsniveaus in nächster Zeit zu halten.

In unserer früheren Analyse haben wir das Zusammenspiel von wetterbedingter Nachfrage und Produktionsbeschränkungen als Schlüsselfaktoren für den Erdgasmarkt hervorgehoben. Diese Dynamiken sind nach wie vor von zentraler Bedeutung, da die Händler mit erhöhter Volatilität zurechtkommen müssen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.