16.01.2025
Jainam Mehta
Beitragende
16.01.2025

GBP/USD-Kurs stabilisiert sich in der Nähe von 1,2200 angesichts dovisher BoE-Wetten und schwacher britischer Daten

GBP/USD-Kurs stabilisiert sich in der Nähe von 1,2200 angesichts dovisher BoE-Wetten und schwacher britischer Daten GBP/USD stabilisiert sich um 1,2200 inmitten der britischen Wirtschaftsschwäche

Die GBP/USD-Paarung bewegt sich nach einer Woche volatilen Handels am Donnerstag in Europa in der Nähe von 1,2200. Das Pfund Sterling (GBP) bleibt aufgrund schwächer als erwartet ausgefallener britischer Wirtschaftsdaten und zunehmender dovisher Wetten für die Bank of England (BoE) unter Druck.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs wuchs im November nur um 0,1 % und blieb damit hinter den Prognosen von 0,2 % zurück. Die Industrieproduktion und die Produktion des verarbeitenden Gewerbes schrumpften sowohl auf Monats- als auch auf Jahresbasis, wobei die Produktion des verarbeitenden Gewerbes im November im Vergleich zum Vormonat um 0,3 % zurückging.

Zusätzlich zu der rückläufigen Stimmung schwächt sich die Produktion im Vereinigten Königreich weiter ab, da sich die Hersteller auf potenziell höhere globale Zölle unter der neuen Trump-Regierung einstellen müssen. Die Marktteilnehmer erwarten nun, dass die BoE ihren Leitzins auf ihrer Februar-Sitzung um 25 Basispunkte auf 4,5 % senken wird, um den anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen Rechnung zu tragen.

GBP/USD-Kursdynamik (Dez. 2024 - Jan. 2025) Quelle: TradingView.

US-Dollar stabilisiert sich, da Märkte Inflation und Zinssenkungen bewerten

Der US-Dollar (USD) konsolidierte sich in der Nähe von 109,00, da Händler die nächsten politischen Schritte der Federal Reserve bewerten. Die US-Inflationsdaten für Dezember, die einen Anstieg des Kerninflationsindexes von 3,2 % im Jahresvergleich zeigten und damit leicht unter den erwarteten 3,3 % lagen, haben die Marktspekulationen über mehr als eine Zinssenkung der Fed im Jahr 2025 verstärkt. Das CME FedWatch-Tool geht von einer 70-prozentigen Wahrscheinlichkeit aus, dass die Fed im Juni mit Zinssenkungen beginnen wird.

Trotz der kühleren Inflationsdaten wurde der Abwärtstrend des Dollar durch die vorsichtige Marktstimmung im Vorfeld der US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und der Einzelhandelsumsätze für Dezember begrenzt, von denen weitere Hinweise auf die Geldpolitik erwartet werden.

Technischer Ausblick: Anhaltendes Abwärtsmomentum

Aus technischer Sicht sind die Aussichten für GBP/USD weiterhin rückläufig, wobei der 20-Tages-EMA bei 1,2390 abwärts tendiert. Der Relative Strength Index (RSI) bewegt sich im überverkauften Bereich, was auf ein begrenztes Aufwärtspotenzial schließen lässt. Die unmittelbare Unterstützung liegt bei 1,2050, während der Widerstand beim 20-Tages-EMA zu erwarten ist.

In unserer vorangegangenen Analyse haben wir den Kampf von GBP/USD um die Erholung von den Mehrtages-Tiefs angesichts der Bedenken über die fiskalischen Herausforderungen im Vereinigten Königreich und die gedämpfte Produktion in den Fabriken beschrieben. Diese Themen werden auch Anfang 2025 die Entwicklung des Paares bestimmen.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.