NZD/USD-Kurs stößt inmitten von Zinssenkungsspekulationen auf Widerstand

Das Währungspaar NZD/USD verzeichnete in dieser Woche eine bemerkenswerte Bewegung und erholte sich von einem breiteren Abwärtstrend, der im letzten Quartal 2024 begann.
Nach einem starken Start verzeichnete das Paar drei Tage in Folge Kursgewinne und stieg bis Mittwoch von 0,5540 auf 0,5650. Trotz dieser Aufwärtsdynamik zeigt ein genauerer Blick auf die Charts jedoch entscheidende technische Niveaus und Indikatoren, die die Aussichten für dieses Paar bestimmen könnten.
Die Kursgewinne des NZD zu Beginn der Woche waren größtenteils auf positive Handelsdaten aus China sowie Pekings Bemühungen um eine Stabilisierung des Yuan zurückzuführen. Dennoch belasten weitergehende wirtschaftliche Bedenken die Währung. Die Märkte rechnen nun mit einer Zinssenkung um 50 Basispunkte durch die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) im Februar, was die Bedenken über die schwache Wirtschaftsleistung des Landes widerspiegelt.
NZD/USD-Preisdynamik (Nov 2024 - Jan 2025) Quelle: TradingView.
NZD/USD-Preisprognose: Zinssenkungserwartungen belasten die Erholung
Diese Erwartung begrenzt den weiteren Aufwärtstrend von NZD/USD. Am Mittwoch stieß NZD/USD beim Fibonacci-Retracement-Level von 0,618% bei 0,5650 auf Widerstand. Dieses Niveau fiel mit dem 100 EMA auf dem 4-Stunden-Chart zusammen und führte zu einem anschließenden Kursrückgang, der beim frühen amerikanischen Handel am Donnerstag nun bei 0,5600 liegt.
Nach dem Kursrückgang in den letzten Sitzungen ist der Relative Strength Index (RSI) auf dem 4-Stunden-Chart aus dem zinsbullischen Bereich gefallen und liegt nun bei 50, was einen Verlust des Aufwärtsmomentums signalisiert.
Kurzfristige Unterstützung für diese Paarung liegt bei 0,5590, dem niedrigsten Kursniveau seit 2024. Sollte das Paar unter diese Marke fallen, könnte es weiter abwärts gehen, wobei die nächste potenzielle Unterstützung bei 0,5540 liegt. Gelingt es der Paarung hingegen, den Widerstandswert von 0,5650 zurückzuerobern und sich darüber zu halten, könnte dies eine Fortsetzung der aktuellen Erholung in Richtung höherer Werte auslösen.
Die NZD/USD-Paarung konnte sich über der Marke von 0,5600 halten und verzeichnete damit den vierten Tag in Folge Kursgewinne. Die Daten zum US-Verbraucherpreisindex (CPI) gaben Anlass zu Spekulationen, dass die Fed die Zinsen in diesem Jahr noch zweimal senken könnte.