China erreicht 5 % BIP-Wachstum im Jahr 2024

Chinas Wirtschaft wuchs im vierten Quartal 2024 um 5,4 % und übertraf damit die Erwartungen der Analysten, die einen Anstieg von 5,0 % erwartet hatten, und verzeichnete das schnellste Wachstum seit dem zweiten Quartal 2023.
Diese starke Leistung trug dazu bei, dass China sein Wachstumsziel von 5 % für das Jahr erreichte, wobei das jährliche Wachstum 5,0 % erreichte. Analysten hatten mit etwas niedrigeren 4,9% gerechnet, was die stärker als erwartete Erholung der Wirtschaft Ende 2024 unterstreicht, berichtet Reuters.
Vierteljährliches Wachstum und Stimulierungsmaßnahmen
Auf vierteljährlicher Basis wuchs das chinesische BIP von Oktober bis Dezember um 1,6 %, was den Prognosen der Analysten entspricht und eine Beschleunigung gegenüber dem Wachstum von 1,3 % im Vorquartal darstellt.
Die Verbesserung kommt, nachdem die Regierung seit September 2024 eine Reihe von Konjunkturmaßnahmen zur Verjüngung der Wirtschaft eingeleitet hat. Diese Bemühungen umfassten fiskalische und geldpolitische Unterstützung, um die Verbrauchernachfrage anzukurbeln, die Kreditbedingungen zu lockern und den Industrien zu helfen, sich abzumühen.
Das Ergebnis des vierten Quartals unterstreicht die Wirksamkeit dieser Konjunkturmaßnahmen bei der Abschwächung der wirtschaftlichen Verlangsamung zu Beginn des Jahres. Infolgedessen hat die chinesische Regierung für 2025 eine weitere Stimulierung der Wirtschaft ins Auge gefasst, um ein nachhaltiges Wachstum zu gewährleisten, insbesondere angesichts der anhaltenden globalen Unsicherheiten.
Globaler Handel und inländische Herausforderungen
Während sich die Binnenwirtschaft als widerstandsfähig erwiesen hat, stellen externe Faktoren weiterhin ein zentrales Problem dar. Vor allem die Aussicht auf die Wirtschaftspolitik des designierten US-Präsidenten Donald Trump, einschließlich der vorgeschlagenen Zölle auf chinesische Waren, bereitet große Sorgen.
Diese Handelsspannungen könnten die exportorientierten Sektoren Chinas gefährden, obwohl das Land daran arbeitet, seine Märkte zu diversifizieren und den Binnenkonsum zu stärken.
Mit Blick auf das Jahr 2025 werden Analysten die weitere Entwicklung der chinesischen Konjunkturmaßnahmen sowie die weiteren Auswirkungen der globalen Handelsbeziehungen, einschließlich der Dynamik zwischen den USA und China, genau beobachten. Angesichts der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft wird Chinas Fähigkeit, seinen Aufschwung aufrechtzuerhalten und innenpolitische Herausforderungen zu bewältigen, entscheidend für seinen langfristigen Wachstumskurs sein.
Zur Erinnerung: Chinesische Beamte erwägen einen möglichen Plan, wonach Elon Musk die Kontrolle über das US-Geschäft von TikTok übernehmen könnte, falls die App ein drohendes Verbot in den USA nicht abwenden kann.