GBP/USD-Kurs stößt bei anhaltendem Abwärtsmomentum auf Widerstand

Die GBP/USD-Paarung steht weiterhin unter Verkaufsdruck und handelte am Freitag im asiatischen Handel bei 1,223. Die technische Analyse unterstreicht eine anhaltende rückläufige Tendenz, wobei sich das Paar innerhalb einer absteigenden Handelsspanne auf dem Tages-Chart befindet.
Der 14-Tage-Relative-Stärke-Index (RSI) liegt leicht über 30 und signalisiert ein starkes Abwärtsmomentum. Zusätzlich zu diesem Abwärtstrend handelt das Paar unter dem exponentiellen gleitenden Durchschnitt (EMA) auf der Neun- und 14-Tage-Linie, was die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursverluste erhöht.
GBP/USD-Kursentwicklung (Dezember 2024 - Januar 2025) Quelle: TradingView.
Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus identifiziert
Auf der Abwärtsseite liegt die unmittelbare Unterstützung für GBP/USD bei der psychologischen Marke von 1,21, die eng mit dem am 13. Januar erreichten 14-Monats-Tief von 1,2099 verbunden ist. Ein entscheidender Durchbruch unter diese Marke könnte die rückläufige Stimmung verstärken und die Tür für weitere Rückgänge in Richtung der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals bei 1,195 öffnen.
Auf der Oberseite stößt das Paar auf unmittelbaren Widerstand beim Neun-Tage-EMA bei 1,2278, gefolgt vom 14-Tage-EMA bei 1,2328. Ein nachhaltiger Ausbruch über diese Niveaus könnte das kurzfristige Momentum verschieben und eine mögliche Erholung in Richtung der oberen Begrenzung der Handelsspanne bei 1,25 ermöglichen.
Ausblick und mögliche Kursentwicklung
Da die technischen Indikatoren einen rückläufigen Ausblick signalisieren, dürfte GBP/USD weiterhin unter Druck bleiben, sofern es nicht einen Ausbruch über wichtige Widerstandsniveaus schafft. Händler sollten die anstehenden Daten zu den britischen Einzelhandelsumsätzen und die weltweite Risikostimmung beobachten, um weitere Anhaltspunkte für den Kursverlauf dieser Paarung zu erhalten.
Zuvor zeigte GBP/USD angesichts schwacher britischer Wirtschaftsdaten und zunehmender dovisiver Erwartungen an die Bank of England Anzeichen einer Stabilisierung nahe 1,22. Diese Herausforderungen bleiben bestehen und prägen die Entwicklung des Paares, da die Marktteilnehmer die aktuellen wirtschaftlichen und geldpolitischen Trends bewerten.