17.01.2025
Jainam Mehta
Beitragende
17.01.2025

Erdgaspreise stoßen auf Widerstand, da die Nachfrage bei stabilem Angebot ansteigt

Erdgaspreise stoßen auf Widerstand, da die Nachfrage bei stabilem Angebot ansteigt Erdgaspreis tendiert in der Nähe des Widerstands von 4,2 $

Die Erdgaspreise bewegen sich weiterhin um 4,2 $/MMBtu, wobei die technische Analyse auf eine starke mittelfristige Aufwärtsdynamik hindeutet. Der Widerstand bei 4,36 $ hat jedoch die Gewinne nach einem Ausbruch über wichtige Unterstützungsniveaus gedämpft.

Der Markt verzeichnete innerhalb eines Tages einen Rückgang von 1,39 %, der auf die gestiegene Nachfrage in Europa und den Vereinigten Staaten aufgrund des kälteren Wetters zurückzuführen ist. Trotz des Rückschlags bleiben Händler optimistisch, was die mittelfristigen Ziele von 4,5 $ und 4,7 $ betrifft, vorausgesetzt, das Unterstützungsniveau von 4,18 $ hält.

Entwicklung des Erdgaspreises (Dezember 2024 - Januar 2025) Quelle: TradingView.

Technische Indikatoren signalisieren vorsichtiges Momentum

Die Erdgas-Futures setzen ihren Aufwärtstrend auf dem 4-Stunden-Chart fort und zeigen höhere Höchst- und Tiefststände. Ein Ausbruch aus einem symmetrischen Dreiecksmuster deutet auf eine anhaltende Aufwärtsbewegung hin, obwohl der jüngste Pullback den 20-Tages-EMA bei $ 4,18 getestet hat.

Auf dem 30-Minuten-Chart zeigen Momentum-Indikatoren wie RSI und MACD eine bärische Divergenz, wobei sich der RSI mit 45,32 dem überverkauften Bereich nähert. Darüber hinaus ist das Handelsvolumen, das den Anstieg über die 4 $-Marke unterstützte, leicht zurückgegangen, was Bedenken hinsichtlich der Stärke des Aufwärtsmomentums aufkommen lässt.

Steigende Nachfrage in Europa bei kälteren Temperaturen

In Europa sind die Erdgaspreise auf 46 € pro Megawattstunde gesunken, was auf ein stabiles Angebot trotz einer durch die kältere Witterung bedingten steigenden Nachfrage zurückzuführen ist. Die Gasspeicher sind derzeit zu 65 % gefüllt und damit weniger als im vergangenen Jahr (77 %). Die Prognosen sagen für Nordwesteuropa vom 17. bis 22. Januar kältere Temperaturen als üblich voraus, und bis zum 24. Januar wird die Windenergie schwach sein, was die Nachfrage nach Erdgas erhöht.

In der Zwischenzeit drohen geopolitische Spannungen, da die EU im Zuge neuer Sanktionsüberlegungen ein Importverbot für russisches Flüssiggas (LNG) erwägt. Trotz reduzierter Pipeline-Importe importierte Europa im Jahr 2024 Rekordmengen an russischem LNG, was seine Abhängigkeit von dieser Ressource unterstreicht.

Ausblick und Strategie

Erdgashändler behalten die Unterstützungsmarke von 4,18 $ und die allgemeinen geopolitischen Entwicklungen genau im Auge. Während die technische Analyse auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet, werden makroökonomische Faktoren und geopolitische Unsicherheiten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der künftigen Entwicklung der Erdgaspreise spielen.

In früheren Analysen haben wir beobachtet, dass die Erdgasmärkte von einer rückläufigen Dynamik beherrscht werden, wobei die Preise angesichts der schwachen Nachfrage die Unterstützungszonen zwischen 3,55 und 3,33 $ getestet haben. Diese Niveaus sind nach wie vor kritische Richtwerte für eine künftige Rückwärtsbewegung.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.