Goldpreis erholt sich vor der bevorstehenden Antrittsrede von Trump von seinem 2-Tages-Tief

Der Goldpreis (XAU/USD) startet vorsichtig in die neue Woche, nachdem er im asiatischen Handel auf ein Zwei-Tages-Tief von $ 2.690 pro Unze gefallen war, um sich dann schnell wieder auf $ 2.715 zu erholen.
Zum Zeitpunkt der europäischen Sitzung bewegt sich der Preis bei $ 2.705 und setzt damit einen Aufwärtstrend fort, der im Dezember begann, als das Metall einen Tiefstand von $ 2.585 erreichte. Diese positive Dynamik ist auf eine Reihe von Schlüsselfaktoren zurückzuführen, wobei die nächste große Herausforderung für den Goldpreis der Widerstand bei 2.725 $ ist, ein Niveau, das den Aufwärtstrend seit November 2024 kontinuierlich begrenzt hat.
Die jüngste Stärke des Goldpreises ist weitgehend auf die Markterwartungen einer möglichen Zinssenkung durch die US-Notenbank zurückzuführen, die möglicherweise zweimal in diesem Jahr erfolgen könnte. Anzeichen einer nachlassenden Inflation in den USA haben Spekulationen genährt, dass die Fed von ihrer aggressiven Haltung abrücken könnte, was den US-Dollar (USD) schwächen könnte. Ein schwächerer Dollar stützt traditionell den Goldpreis, da das Metall tendenziell an Wert gewinnt, wenn der Dollar sinkt.
Dynamik des Goldpreises (Oktober 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView.
Darüber hinaus befindet sich der RSI der Tages-Chart für Gold nach wie vor im zinsbullischen Bereich, was das insgesamt positive Momentum unterstreicht. Die unmittelbare Preisentwicklung deutet jedoch darauf hin, dass der Goldpreis Schwierigkeiten hat, die Widerstandsmarke von 2.725 $ zu überwinden. Dieser Preispunkt hat in den letzten Wochen die Preisbewegung des Goldes gebremst und bleibt eine kritische Hürde, wenn das Metall sein Allzeithoch von 2.790 $ testen will.
Geopolitische Risiken und der Widerstand bei 2.725 $ begrenzen das Aufwärtspotenzial von Gold
Während das makroökonomische Umfeld für Gold nach wie vor günstig ist, könnten geopolitische Faktoren eine Herausforderung für seine Erholung darstellen. Ein potenzieller Wandel in der US-Außenpolitik mit Donald Trumps möglicher Lockerung der Sanktionen gegen Russland zur Erleichterung von Friedensgesprächen über die Ukraine könnte die risikoarme Stimmung, die den Goldpreis gestützt hat, beeinträchtigen. Darüber hinaus werden die Händler vor Trumps Antrittsrede wahrscheinlich eine abwartende Haltung einnehmen, was die Marktstimmung beeinflussen könnte.
Gold befindet sich nach wie vor in einem robusten Aufwärtstrend, wobei sich die Aufmerksamkeit auf die Widerstandsmarke von 2.725 $ richtet. Ein entscheidender Durchbruch über diese Marke könnte den Weg für eine Erholung in Richtung des Allzeithochs von 2.790 $ ebnen. Der weitere Verlauf des Marktes wird jedoch von der Entwicklung der US-Geldpolitik und den geopolitischen Ereignissen abhängen, die beide weiterhin entscheidende Faktoren darstellen.
Der Goldpreis stieg am 16. Januar 2025 um mehr als 1 %, was einem Anstieg von fast 4 % im Januar entspricht. Der Anstieg stieß auf Widerstand bei der Marke von 2.725 $, die den vorherigen Anstieg Ende 2024 begrenzt hatte.