20.01.2025
Sholanke Dele
Analyst bei Traders Union
20.01.2025

GBP/USD-Kurs fällt angesichts der fiskalischen Bedenken des Vereinigten Königreichs unter den wichtigen Widerstand von $ 1,23

GBP/USD-Kurs fällt angesichts der fiskalischen Bedenken des Vereinigten Königreichs unter den wichtigen Widerstand von $ 1,23 GBP/USD wird bei 1,2175 gehandelt und setzt seinen Abwärtstrend unterhalb des Widerstands von 1,23 fort

Die GBP/USD-Paarung begann die Woche mit einem kurzen Anstieg während des asiatischen Handels, kehrte jedoch während des europäischen Handels schnell wieder um und setzte seine Ausrichtung auf den allgemeinen Abwärtstrend fort.

Gegenwärtig wird GBP/USD bei 1,2175 gehandelt, was einen Markt widerspiegelt, der weiterhin zögerlich ist und dem ein klares Aufwärtsmomentum fehlt. Das Paar wird seit einer Woche in einer Handelsspanne gehandelt, die unter dem wichtigen Widerstandswert von 1,23 liegt und bei 1,21 Unterstützung findet.

Das Fehlen einer klaren Aufwärtsdynamik wird durch allgemeinere makroökonomische Faktoren, insbesondere in den USA und im Vereinigten Königreich, beeinflusst. Die Anleger konzentrieren sich auf die Politik des designierten US-Präsidenten Donald Trump, dessen protektionistische Haltung Bedenken hinsichtlich eines Inflationsdrucks weckt. Dies hat zu Spekulationen geführt, dass die US-Notenbank einen restriktiveren Ansatz verfolgen und ihren Zinssenkungszyklus möglicherweise noch in diesem Monat stoppen könnte. Angesichts des möglichen Kurswechsels der US-Notenbank könnte der US-Dollar fest bleiben, was die Abwärtsbewegung der Währung erheblich einschränken könnte.

GBP/USD-Kursentwicklung (Dezember 2024 - Januar 2025) Quelle: TradingView.

Im Vereinigten Königreich haben gemischte Wirtschaftsdaten und die Befürchtung einer Stagflation die Erwartungen einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die Bank of England (BoE) am 6. Februar erhöht. Diese Befürchtungen werden durch die Furcht vor Stagflation und allgemeiner fiskalischer Instabilität noch verstärkt, was Händler dazu veranlassen könnte, bei GBP/USD vorsichtig auf steigende Kurse zu setzen.

Der GBP/USD-Kursausblick: RSI deutet auf weiteres Abwärtsziel hin

Aus technischer Sicht steht GBP/USD bei 1,23 einem starken Widerstand gegenüber, der durch den Exponential Moving Average (EMA) der 100-Periode auf der 4-Stunden-Chart verstärkt wird. Der Relative Strength Index (RSI) sowohl auf der 4-Stunden- als auch auf der Tages-Chart befindet sich weiterhin im rückläufigen Bereich, was auf ein begrenztes Aufwärtspotenzial hindeutet. Die Paarung blieb auch unter ihren Neun- und 14-Tages-EMAs, was ihr rückläufiges Momentum bestätigt.

Angesichts dieser Faktoren bleiben die Aussichten für GBP/USD ungewiss. Ein signifikanter Anstieg über den Widerstand von 1,23 ist unwahrscheinlich, solange sich die Marktstimmung oder die Wirtschaftsdaten nicht grundlegend ändern. Bis dahin dürfte sich das Währungspaar in einer Handelsspanne bewegen, die durch den Widerstand bei 1,23 und die Unterstützung bei 1,21 begrenzt wird. Während der Markt Trumps Antrittsrede abwartet, bleibt das Risiko eines weiteren Abwärtstrends bestehen, solange die allgemeine Besorgnis über die Haushaltslage und die Geldpolitik anhält.

Der GBP/USD-Kurs stand unter Verkaufsdruck und wurde am Freitag im asiatischen Handel nahe 1,223 gehandelt.Das Paar blieb unter dem Neun- und dem 14-Tages-EMA und bestätigte damit sein rückläufiges Momentum.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.