21.01.2025
Jainam Mehta
Beitragende
21.01.2025

NZD/USD-Kurs um $0,5650 unter Druck, da Business NZ PSI einen Rückgang meldet

NZD/USD-Kurs um $0,5650 unter Druck, da Business NZ PSI einen Rückgang meldet NZD/USD unter Druck bei 0,5650, da Zollbedenken und schwacher PSI den Kiwi belasten

Die NZD/USD-Paarung wurde am frühen Dienstag in Europa bei 0,5650 gehandelt, was einem Rückgang von 0,53% innerhalb eines Tages entspricht. Die Volatilität stieg an, als US-Präsident Donald Trump andeutete, ab Februar Zölle in Höhe von 25 % auf Importe aus Kanada und Mexiko zu erheben.

Trumps Äußerungen über Zölle, einschließlich der Androhung von bis zu 60 % gegen China, haben die an den globalen Handel gebundenen Währungen, einschließlich des Neuseeländischen Dollars (NZD), stark belastet.

Der US-Dollar erholte sich von einem zweiwöchigen Tief und der US-Dollar-Index (DXY) kletterte über 108,50, angetrieben von der Erwartung, dass Trumps protektionistische Politik den Inflationsdruck wieder anheizen könnte. Ein solches Szenario könnte die Federal Reserve davon abhalten, in diesem Jahr mehr als eine weitere Zinssenkung vorzunehmen, was die Stärke des Greenback noch verstärkt.

NZD/USD-Kursdynamik (Dezember 2024 - Januar 2025) Quelle: TradingView.

Schwacher neuseeländischer PSI trägt zu NZD-Verlusten bei

Daten von Business NZ zeigten, dass der neuseeländische Performance of Services Index (PSI) von 49,5 im November auf 47,9 im Dezember fiel und damit zehn Monate in Folge rückläufig war.

Der schwächer als erwartet ausgefallene PSI unterstreicht die anhaltenden wirtschaftlichen Herausforderungen, was die Besorgnis über die wirtschaftliche Erholung Neuseelands schürt und die Marktwetten darauf erhöht, dass die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) ihren Leitzins im nächsten Monat von 4,25 % auf 3,75 % senken könnte.

Zu beobachtende Schlüsselereignisse

Die Anleger beobachten nun aufmerksam die anstehenden Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) für Neuseeland, wobei ein Rückgang der jährlichen Inflationsrate auf den niedrigsten Stand seit 2021 erwartet wird. Darüber hinaus dürften sich alle Entwicklungen in der US-Handelspolitik, insbesondere Trumps Zollmaßnahmen, angesichts der starken Handelsbeziehungen Neuseelands mit China erheblich auf den Kiwi auswirken.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Währungspaar NZD/USD weiterhin unter Druck steht, da schwache inländische Daten und zollbezogene Risiken die Marktstimmung belasten. Wichtige Wirtschaftsdaten und Handelsentwicklungen werden in den kommenden Tagen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Kursverlaufs spielen.

In unserer früheren Analyse wurde die Rolle der People's Bank of China (PBoC) hervorgehoben , die ihre Zinssätze bei 3,35% und 3,85% belassen hat, um den NZD/USD zu unterstützen. Darüber hinaus waren die zurückhaltenden Erwartungen der Federal Reserve und die robusten Handelsbeziehungen zwischen Neuseeland und China wichtige Faktoren, die die Entwicklung des Paares beeinflussten.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.