21.01.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
21.01.2025

Reise-App Hopper prognostiziert 10 Milliarden Dollar Bewertung beim Börsengang

Reise-App Hopper prognostiziert 10 Milliarden Dollar Bewertung beim Börsengang Kanadische Reise-App Hopper bereitet sich auf Börsengang vor

Das in Montreal ansässige Unternehmen Hopper Inc., eine der größten privaten Tech-Firmen Kanadas, bereitet sich auf einen Börsengang vor, wobei CEO Frederic Lalonde von einer Bewertung von bis zu 10 Milliarden Dollar ausgeht.

Hopper hat sich auf Preisvorhersagen für Flüge, Hotels und Mietwagen spezialisiert und analysiert Billionen von Daten, um den Nutzern zu helfen, die besten Angebote zu finden. Mit seinem Schwerpunkt auf fortschrittlichen Algorithmen und benutzerfreundlichen Funktionen gehört Hopper heute zu den am häufigsten heruntergeladenen Reise-Apps in Nordamerika, berichtet Bloomberg.

B2B-Expansion treibt Wachstum an

Zusätzlich zu seinen auf Verbraucher ausgerichteten Diensten hat Hopper in den Business-to-Business-Markt (B2B) expandiert. Seine Daten und künstliche Intelligenz ermöglichen Reisebuchungsplattformen für große Unternehmen wie Capital One Financial Corp. Diese Diversifizierung hat es Hopper ermöglicht, seine Einnahmequellen über Kundenbuchungen hinaus zu erweitern.

Shahir Guindi, ein langjähriger Berater von CEO Lalonde, hat Hopper mit Shopify Inc. verglichen, einer weiteren kanadischen Erfolgsgeschichte im Technologiebereich. Shopify ging 2015 mit einer Bewertung von 1,3 Milliarden Dollar an die Börse und ist seitdem auf einen Wert von rund 130 Milliarden Dollar angewachsen. Guindi betonte die starke Position von Hopper mit den Worten: "Hopper ist bereits das nächste Shopify - nur ist es noch nicht an der Börse."

Anpassungen an Herausforderungen und Nutzung von Daten

Hoppers Reise verlief nicht ohne Hindernisse. Die COVID-19-Pandemie stellte eine erhebliche Bedrohung für das Unternehmen dar, da die weltweite Reisebranche zum Stillstand kam. Lalonde beschrieb dies als "unglaubliches Chaos", aber Hopper nutzte die Zeit, um sein Geschäft zu stärken. Das Unternehmen entwickelte neue Angebote, wie z. B. eine Reiseversicherung, die aus beliebigen Gründen storniert werden kann, und nutzte seine umfangreichen Datenbestände für ein besseres Risikomanagement.

Heute beschäftigt Hopper weltweit etwa 650 Mitarbeiter und hat seine datengesteuerten Algorithmen in einen starken Wettbewerbsvorteil verwandelt. Hopper generiert Einnahmen durch Provisionen auf Reisebuchungen, Preisgarantien und Partnerschaften mit Unternehmen wie Capital One und Sumitomo Mitsui Card Co.

Hopper bereitet sich auf die Börsennotierung vor. Die innovative Nutzung von KI, die robuste Dateninfrastruktur und die diversifizierten Einnahmequellen machen das Unternehmen zu einem aufsteigenden Stern in der Technologie- und Reisebranche. Wenn sich Lalondes Vision bewahrheitet, könnte Hopper in die Fußstapfen von Shopify treten und sich als kanadischer Technologieführer auf der globalen Bühne etablieren.

Darüber hinaus bereitet sich GCash, das führende Fintech-Unternehmen auf den Philippinen, auf einen potenziellen Börsengang im Wert von bis zu 1,5 Mrd. USD vor, was nach Angaben mehrerer mit der Angelegenheit vertrauter Quellen den größten Börsengang des Landes überhaupt darstellen würde.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.