Goldpreis legt am 3. Tag in Folge inmitten von Zöllen und Fed-Zinssenkungen zu

Der Goldpreis setzte seinen Aufwärtstrend am Mittwoch fort und erreichte im asiatischen Handel kurzzeitig $ 2.758 pro Unze, bevor er im frühen europäischen Handel auf $ 2.750 nachgab.
Das Edelmetall bleibt auf dem Weg zu seinem dritten Tagesgewinn in Folge in dieser Woche, nachdem es seit Montag um 2 % gestiegen ist und seine Erholung von den Tiefstständen im Dezember ausdehnt. Mit einem Zuwachs von 4,8 % seit Jahresbeginn ist der Goldpreis nur noch 1,5 % von seinem Allzeithoch bei 2.790 $ entfernt.
Die jüngste Stärke des Goldpreises ist auf zwei entscheidende Faktoren zurückzuführen: die gestiegene Nachfrage nach sicheren Anlagen und die Erwartung einer Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank. Die Zolldrohungen des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump haben das Interesse der Anleger an dem nicht rentablen Metall geweckt. Gleichzeitig verstärken Marktwetten auf mindestens zwei Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr die Attraktivität von Gold, da niedrigere Zinssätze die Opportunitätskosten für das Halten des Metalls senken.
Dynamik des Goldpreises (Oktober 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView.
Goldpreis-Projektion: Gold strebt trotz Risikostimmung auf 2.790 $ zu
Trotz der allgemein risikofreudigen Stimmung an den Märkten hat sich der Goldpreis gegen die typischen Trends behauptet und seinen Aufwärtstrend beibehalten. Selbst eine bescheidene Erholung der US-Staatsanleihenrenditen, die den US-Dollar von einem Zweiwochentief befreite, hat das Kaufinteresse an Gold kaum beeinträchtigt.
Zusätzlich zu diesen positiven Aussichten hat der Ausbruch über die Widerstandsmarke von 2.725 $ am Dienstag diesen Preispunkt in eine kurzfristige Unterstützungszone verwandelt, was das technische Vertrauen in weitere Kursgewinne stärkt.
Dennoch zeigt der Relative Strength Index (RSI) auf der 4-Stunden-Chart überkaufte Bedingungen an, was auf die Möglichkeit eines kurzfristigen Rückschlags hindeutet. Obwohl sich das Metall weiterhin in Schlagdistanz zu seinem Rekordhoch befindet, deuten die technischen Signale darauf hin, dass der Goldpreis in dieser Woche wahrscheinlich nicht die Marke von $ 2.790 erreichen wird.
Am 21. Januar stieg der Goldpreis um 1 % und kletterte während des asiatischen Handels von $ 2.700 auf $ 2.730.Nach der Amtseinführung von Präsident Donald Trump verzeichnete Gold eine gedämpfte Preisbewegung mit begrenzten Zuwächsen.