Goldpreis auf dem Weg zum 4. aufeinanderfolgenden Aufwärtstag in der Nähe seines Allzeithochs

Der Goldpreis entwickelt sich im Januar 2025 weiterhin sehr positiv und wird im europäischen Handel derzeit bei $ 2.753 pro Unze gehandelt.
Nach drei aufeinanderfolgenden Aufwärtstagen hat das Edelmetall in diesem Monat bisher um 4,8 % zugelegt und nähert sich damit seinem Allzeithoch von $ 2.790. Die Dynamik ist solide, und Gold ist nun auf dem besten Weg, den vierten Aufwärtstag in Folge zu verzeichnen, was einen robusten Jahresauftakt widerspiegelt.
Der Aufwärtstrend in diesem Monat unterstreicht die eindeutig zinsbullische Tendenz des Marktes, wobei der Relative Strength Index (RSI) fest im zinsbullischen Bereich verharrt, aber noch nicht überkauft ist. Dies deutet darauf hin, dass es noch Raum für weitere Kursgewinne geben könnte, da die Dynamik weiterhin stark ist, ohne dass es Anzeichen einer Überhitzung gibt.
Dynamik des Goldpreises (Oktober 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView.
Der Goldpreis nähert sich der Marke von 2.790 $ und steht kurz davor, ein neues Allzeithoch zu erreichen. Kurzfristig bleibt die Marke von 2.725 $ als wichtige Unterstützung entscheidend. Sollte der Goldpreis einen Rückschlag erleiden, dürfte dieses Niveau als solide Basis dienen, die bei anhaltender Stabilität eine weitere Rallye einleiten könnte.
Ausblick für den Goldpreis: Marktfokus auf Arbeitslosenzahlen und Trumps Rede
Was die externen Faktoren betrifft, so könnten die anstehenden US-Wirtschaftsdaten, einschließlich der Anträge auf Arbeitslosenunterstützung, die Marktstimmung beeinflussen. Darüber hinaus könnte die Rede von Präsident Trump auf dem Weltwirtschaftsforum neue Entwicklungen mit sich bringen, die die Risikobereitschaft entweder fördern oder hemmen könnten, was sich möglicherweise auf die Richtung des Goldpreises auswirkt.
Die Aussichten für den Goldpreis sind nach wie vor positiv, wobei weitere Zuwächse möglich sind, wenn der Goldpreis die Marke von 2.790 $ überwinden kann. Die Unterstützung bei $ 2.725 wird kurzfristig entscheidend sein, und Anleger sollten die heutigen externen Faktoren im Auge behalten, die die Entwicklung des Edelmetalls beeinflussen könnten.
Der Goldpreis stieg aufgrund von Erwartungen einer geldpolitischen Lockerung durch die Federal Reserve auf 2.758 $. Während der europäischen Handelszeiten gab das Metall auf 2.750 $ nach, was auf einen leichten Rückschlag nach seiner Rallye zurückzuführen ist.