23.01.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
23.01.2025

Puma-Aktie stürzt nach enttäuschenden Q4-Ergebnissen um 18% ab

Puma-Aktie stürzt nach enttäuschenden Q4-Ergebnissen um 18% ab Puma-Aktie bricht nach Gewinnrückgang um 15% ein

Die Aktien von Puma fielen am Donnerstag um 15%, nachdem das Unternehmen einen schwächer als erwarteten Umsatz für das vierte Quartal und einen Rückgang des Jahresgewinns meldete und damit den Rivalen Adidas hinter sich ließ.

Wichtigste Erkenntnisse

- Pumas Umsatzwachstum für das vierte Quartal blieb hinter den Prognosen der Analysten zurück und stieg um 9,8% statt der erwarteten 12%.

-Das Unternehmen meldete für 2024 einen Nettogewinn von 282 Millionen Euro, gegenüber 305 Millionen Euro im Jahr 2023, was ein schwieriges Jahr widerspiegelt.

-Angesichts der soliden Ergebnisse von Adidas muss Puma seine Marke und Marktposition stärken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Umsatz von Puma im vierten Quartal unter den Erwartungen

Trotz eines währungsbereinigten Umsatzwachstums von 9,8 % im vierten Quartal konnte Puma die Prognosen der Analysten von 12 % Wachstum nicht erfüllen, berichtet Reuters.

Puma SE (PUMG) Aktienkursentwicklung (Okt 2024 - Jan 2025) Quelle: Investing.com

Der Rückstand enttäuschte die Anleger und führte zu einem starken Rückgang des Aktienkurses des Unternehmens um 15 % bei der Markteröffnung am Donnerstag. Die schwächere Umsatzentwicklung deutet darauf hin, dass das Unternehmen nicht in der Lage war, die Chancen während der kritischen Weihnachtseinkaufssaison voll zu nutzen.

Jahresgewinnrückgang erhöht den Druck

Für das Gesamtjahr ging der Nettogewinn von Puma auf 282 Millionen Euro im Jahr 2024 zurück, verglichen mit 305 Millionen Euro im Jahr 2023. Dieser Rückgang unterstreicht die finanziellen Herausforderungen, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, einschließlich des verschärften Wettbewerbs und des potenziellen Kostendrucks.

Dynamik des Aktienkurses der Adidas AG (ADSGn) (Okt. 2024 - Jan. 2025) Quelle: Investing.com

Puma hat sich zwar bei der Ausweitung des Umsatzes als widerstandsfähig erwiesen, der Rückgang der Rentabilität unterstreicht jedoch die Notwendigkeit von Kostenkontrolle und Effizienzverbesserungen, um künftiges Wachstum zu fördern.

Puma steht vor Herausforderungen inmitten der starken Leistung des Rivalen Adidas

Die enttäuschenden Ergebnisse von Puma folgen auf die starke finanzielle Leistung des Konkurrenten Adidas, der kürzlich ein solides Umsatzwachstum und eine gute Rentabilität meldete.

Die Analysten von JPMorgan merkten an, dass der Erfolg von Adidas den schwierigen Kampf, den Puma bei der Stärkung seiner Marke und der Ausweitung seines Marktanteils zu bewältigen hat, noch unterstreicht. Die Stärkung des Wettbewerbsvorteils wird für Puma entscheidend sein, um sich zu differenzieren und die Erwartungen der Investoren zu erfüllen.

Pumas Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr spiegeln die Notwendigkeit einer neuen strategischen Ausrichtung wider, zumal Konkurrenten wie Adidas weiterhin starke Ergebnisse erzielen. Die Anleger warten auf den Jahresbericht des Unternehmens am 12. März, um zu erfahren, wie das Unternehmen diese Herausforderungen angehen will.

Zur Erinnerung: Die Aktien der Trump Media & Technology Group (DJT) fielen am Montag um mehr als 6% auf 37,47 $, zeitgleich mit der Amtseinführung von Donald Trump als 47.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.