Goldpreis 0,46 % vom Rekordhoch entfernt, da der US-Dollar auf ein Monatstief sinkt

Der Goldpreis befindet sich auf einem bemerkenswerten Weg, mit einem Plus von 0,8% während des asiatischen Handels am Freitag, den 24. Januar 2025, als er seinen Aufwärtstrend nach einem leichten Rückgang am Donnerstag wieder aufnahm.
Damit hat das Edelmetall seinen vierten Wochengewinn in Folge erzielt und den größten Wochenanstieg seit November 2024 verzeichnet. Da der Goldpreis seine Aufwärtsbewegung fortsetzt, hat er seit Jahresbeginn um 5,8 % zugelegt und ist nur noch 0,46 % von seinem Allzeithoch von 2.790 $ entfernt, das zuletzt im Oktober 2024 erreicht wurde.
Der jüngste Anstieg des Goldpreises lässt sich auf mehrere wichtige Wirtschaftsindikatoren zurückführen, wie z. B. einen Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen. Dieser Rückgang war eine Reaktion auf die Äußerungen von US-Präsident Donald Trump, der sich dafür aussprach, Zölle gegen China zu vermeiden. Die Aussicht auf eine weitere Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank hat ebenfalls dazu beigetragen, dass der US-Dollar auf ein neues Monatstief gefallen ist, was die Attraktivität von Gold als renditestarke Anlage erhöht hat.
Dynamik des Goldpreises (Oktober 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView.
Goldpreis legt zu, aber RSI signalisiert überkaufte Niveaus
Darüber hinaus haben die Sorgen der Anleger über mögliche wirtschaftliche Auswirkungen von Trumps protektionistischer Politik dazu geführt, dass mehr Kapital in Gold als sichere Anlage geflossen ist. Trotz dieses Aufwärtstrends könnte die positive Stimmung an den Aktienmärkten Händler davon abhalten, neue Long-Positionen in Gold einzugehen, insbesondere angesichts des überkauften Zustands, der sowohl auf der kurzfristigen 4-Stunden- als auch auf der mittleren Tages-Chart laut dem Relative Strength Index (RSI) zu beobachten ist.
Mit Blick auf die Zukunft dürfte Gold seinen Aufwärtstrend fortsetzen, da Händler die potenziellen Auswirkungen des globalen Einkaufsmanagerindex (PMI) auf kurzfristige Handelsmöglichkeiten abwägen. Da Gold nur noch einen Bruchteil von seinem Rekordhoch entfernt ist, achtet der Markt genau auf Anzeichen, die den Goldpreis über diese bedeutende Schwelle hinaus treiben könnten.
Die starke Aufwärtsdynamik im Januar trieb den Goldpreis um 4,8 % nach oben und näherte sich dem Allzeithoch von 2.790 $. Die anhaltende Nachfrage trieb den Goldpreis den vierten Tag in Folge in die Höhe.