Boeing muss aufgrund von Streiks im 4. Quartal einen Verlust von 3 Mrd. USD hinnehmen

Boeing Co. gab am Donnerstag bekannt, dass im vierten Quartal 2024 Belastungen in Höhe von fast 3 Mrd. USD anfallen, die auf Streiks, Stellenabbau und Herausforderungen bei verschiedenen Regierungsprogrammen zurückzuführen sind.
Infolgedessen rechnet der Luft- und Raumfahrtriese mit einem erheblichen Verlust von 5,46 Dollar pro Aktie, wenn er seine vollständigen Finanzergebnisse veröffentlicht, was die Prognose der Wall Street von 1,80 Dollar pro Aktie weit übertrifft, berichtet The Associated Press.
Auswirkungen von Arbeitsstreiks und Produktionsstopps
Ein wichtiger Faktor, der zu den finanziellen Schwierigkeiten des Unternehmens beitrug, war ein längerer Streik der Maschinisten in den Fabriken in Renton und Everett, Washington. Diese Arbeiter montieren wichtige Modelle, darunter die Flugzeuge 737 Max, 777 und 767. Der siebenwöchige Streik beeinträchtigte die Produktion und die Lieferfähigkeit, bevor er mit Vereinbarungen über Lohnerhöhungen und verbesserte Sozialleistungen beigelegt werden konnte.
Zusätzlich zum Streik kündigte Boeing zuvor einen Personalabbau von 10 % an, was den Betrieb zusätzlich belastete. Das Unternehmen verzeichnete außerdem Kosten in Höhe von 1,1 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit den Programmen 777 und 767 sowie weitere 1,7 Milliarden US-Dollar im Zusammenhang mit Regierungsverträgen. Zu diesen Rückschlägen gehörten Verzögerungen und Kostenüberschreitungen bei wichtigen Projekten wie einem militärischen Tankflugzeug und den Ersatzjets für die Air Force One.
Die Einnahmen von Boeing im vierten Quartal beliefen sich auf insgesamt 15,2 Mrd. USD und lagen damit deutlich unter den Schätzungen der Analysten von 16,6 Mrd. USD. Die enttäuschenden Ergebnisse spiegeln sowohl die Herausforderungen in der Produktion als auch die schwächeren Marktbedingungen wider und bilden den Abschluss eines schwierigen Jahres für das Unternehmen.
Marktreaktion und Zukunftsaussichten
Die Ankündigung führte zu einem Rückgang des Aktienkurses von Boeing, da die Anleger das Ausmaß der Verluste und die anhaltenden Herausforderungen verdauten. Die Fähigkeit des Unternehmens, sich zu erholen, wird davon abhängen, ob es ihm gelingt, die Produktion zu stabilisieren, Regierungsaufträge zu erfüllen und weitere Arbeitsunterbrechungen abzumildern.
Trotz dieser Hürden bleibt Boeing ein wichtiger Akteur in der Luft- und Raumfahrtbranche. Der beträchtliche Verlust im vierten Quartal und die operativen Rückschläge machen jedoch deutlich, dass das Unternehmen dringend eine verbesserte Effizienz und stärkere Finanzkontrollen benötigt, um das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen.
Zur Erinnerung: Die Aktien von Puma fielen am Donnerstag um 18%, nachdem das Unternehmen einen schwächer als erwarteten Umsatz für das vierte Quartal und einen Rückgang des Jahresgewinns gemeldet hatte und damit hinter dem Rivalen Adidas zurückblieb.