NZD/USD-Kurs erreicht 5-Wochen-Hoch inmitten des Optimismus zwischen den USA und China

Das Währungspaar NZD/USD verzeichnete einen deutlichen Kursanstieg und durchbrach am Freitag, den 24. Januar, im asiatischen Handel den psychologischen Widerstand bei 0,5700 und erreichte ein Fünf-Wochen-Hoch bei 0,5720. Dieser Anstieg markiert einen Wochengewinn von 2,36 %, den größten seit September 2024, und bringt den Anstieg seit Jahresbeginn auf über 2 %.
Der Auslöser für diese Aufwärtsbewegung beim Währungspaar NZD/USD kann direkt auf die jüngsten Äußerungen von US-Präsident Donald Trump zurückgeführt werden. In einem Interview am Donnerstag deutete Trump an, dass ein potenzielles Abkommen mit China ohne die Einführung von Zöllen erreicht werden könnte. Er beschrieb sein Gespräch mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping als "gut" und "freundlich", in dem verschiedene Themen wie TikTok, Handel und Taiwan besprochen wurden.
Dieser optimistische Ausblick hat die Attraktivität des neuseeländischen Dollars (NZD) angesichts der Rolle Neuseelands als einer der wichtigsten Handelspartner Chinas deutlich erhöht.
Die positive Stimmung, die von Trumps Äußerungen ausging, hat auch zu einem Rückgang der Risikoprämie des US-Dollars (USD) geführt, der auf fast 107,55 und damit auf den niedrigsten Stand seit fast einem Monat gesunken ist. Diese Abschwächung des USD gegenüber einem Währungskorb kam dem Kiwi-Paar unmittelbar zugute.
Preisdynamik NZD/USD (Oktober 2024-Januar 2025). Quelle: TradingView.
NZD/USD-Kursausblick: 50-Tage-EMA stellt Widerstand gegen Aufwärtstrend dar
Im europäischen Handel nähert sich NZD/USD derzeit der 50-Tage-Linie des Exponential Moving Average (EMA) bei 0,5735, die sich als Widerstand erweisen und die aktuelle Aufwärtsbewegung stoppen könnte. Der Relative Strength Index (RSI) hat sich sowohl auf der 4-Stunden- als auch auf der Tages-Chart im zinsbullischen Bereich gehalten, ohne jedoch überkaufte Werte zu erreichen, was darauf hindeutet, dass sich das Momentum fortsetzen könnte.
Daher wird der Markt mit Spannung abwarten, ob NZD/USD seinen Aufwärtstrend über den 50-Tages-EMA hinaus fortsetzen kann. Die Entwicklung dieser Paarung wird wahrscheinlich von den weiteren Entwicklungen vor dem Hintergrund der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China und der allgemeinen Marktstimmung gegenüber Risiken abhängen,
Marktunsicherheiten und die Konzentration auf die Beziehungen zwischen den USA und China hielten NZD/USD anfällig. Die Aufwertung des US-Dollars, die durch die Erwartung einer hawkishen Fed angetrieben wurde, führte dazu, dass NZD/USD seine Verlustserie ausweitete.