NZD/USD-Kurs steigt aufgrund von Trumps optimistischem Ton gegenüber China auf nahe 0,5700

Der Neuseeländische Dollar (NZD) stieg während des europäischen Handels am Freitag über 0,5700, als US-Präsident Donald Trump einen weicheren Ton gegenüber China anschlug und die Möglichkeit eines Handelsabkommens ohne die Einführung von Zöllen andeutete. In einem Interview mit Fox News am Donnerstag bezeichnete Trump seine Gespräche mit China über Themen wie TikTok, Handel und Taiwan als "freundlich" und signalisierte damit einen Schritt, der die Attraktivität des Kiwi angesichts der starken Handelsbeziehungen Neuseelands mit China erhöhte.
Trumps Äußerungen stellen eine Abkehr von seinen früheren Drohungen während seiner Amtseinführung dar, in denen er 10 % Zölle auf chinesische Importe und 25 % Zölle auf Kanada und Mexiko vorschlug. Seine jüngsten Äußerungen haben die Befürchtungen vor einer Eskalation der Handelsspannungen gemildert, was zu einem Rückgang des US-Dollar-Index (DXY) auf 107,55 und damit auf den niedrigsten Stand seit fast einem Monat führte.
NZD/USD-Kursentwicklung (Dezember 2024 - Januar 2025) Quelle: TradingView.
US-Dollar nach Trumps Zinssenkungsbefürwortung unter Druck
Der US-Dollar (USD) geriet nach Trumps Rede auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos, in der er sich für sofortige globale Zinssenkungen aussprach, unter zusätzlichen Verkaufsdruck. Während Trump für Zinssenkungen plädierte, um den fallenden Ölpreisen entgegenzuwirken, wird erwartet, dass die Federal Reserve (Fed) ihre Unabhängigkeit bewahrt und den Kurs ihrer derzeitigen Geldpolitik beibehält.
Trotz Trumps Rhetorik wird die Fed ihre Politik auf ihrer Januar-Sitzung wahrscheinlich unverändert lassen und die Zinssätze in einer Spanne von 4,25 % bis 4,50 % belassen. Diese wahrgenommene Stabilität steht im Gegensatz zur jüngsten Anfälligkeit des US-Dollars, dessen Risikoprämie durch die Aufweichung der Zölle gesunken ist.
Neuseelands Wirtschaftsaussichten stützen den Kiwi
Abgesehen von den unmittelbaren Auswirkungen von Trumps Äußerungen hat der neuseeländische Dollar auch von der sich verbessernden Stimmung in Bezug auf die wirtschaftliche Erholung Neuseelands profitiert. Nachdem er sich Anfang des Monats einem Mehrjahrestief von 0,5542 genähert hatte, gewann NZD/USD angesichts des wachsenden Vertrauens in die Fähigkeit des Landes, sich von der Rezession des letzten Jahres zu erholen, wieder an Stärke. Die erwarteten Zinssenkungen der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) könnten jedoch das Aufwärtspotenzial des Kiwi in den kommenden Wochen begrenzen.
In einer früheren Analyse haben wir darauf hingewiesen, dass der NZD/USD aufgrund der USD-Stärke und der globalen Handelsunsicherheiten unter 0,5650 zu kämpfen hat. Diese Faktoren in Verbindung mit den sich entwickelnden Beziehungen zwischen den USA und China bestimmen weiterhin den Kursverlauf dieses Paares.