28.01.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
28.01.2025

OpenAI CEO nennt DeepSeek AI "beeindruckend"

OpenAI CEO nennt DeepSeek AI OpenAI-CEO lobt DeepSeek, verteidigt aber hohe Investitionen in Rechenleistung

Der CEO von OpenAI, Sam Altman, würdigte am Montag die "beeindruckenden" Fähigkeiten des R1-KI-Modells von DeepSeek, einer kostengünstigen Alternative zu ressourcenintensiveren Systemen, wie sie von OpenAI entwickelt werden.

Altmans Kommentare folgen dem wachsenden Einfluss des chinesischen Start-ups in der KI-Landschaft, insbesondere mit seinem Anspruch, fortschrittliche Leistung zu einem Bruchteil der Kosten zu erreichen, berichtet Reuters.

DeepSeek erregte erstmals Aufmerksamkeit mit seinem Modell DeepSeek-V3, das nach eigenen Angaben weniger als 6 Millionen Dollar an Trainingskosten benötigte und Nvidias H800-Chips der unteren Leistungsklasse verwendete. Das neu veröffentlichte R1-Modell soll je nach Aufgabe 20- bis 50-mal billiger sein als das o1-Modell von OpenAI, wie es in einer Erklärung auf dem offiziellen WeChat-Konto von DeepSeek heißt.

Altman beschrieb das R1-Modell in einem Posting auf X als eine bedeutende Errungenschaft. "DeepSeek's r1 ist ein beeindruckendes Modell, vor allem in Bezug auf das, was sie für den Preis liefern können", sagte er. Altman bekräftigte jedoch das Engagement von OpenAI, die Grenzen der Rechenleistung zu erweitern, und fügte hinzu: "Wir glauben, dass mehr Rechenleistung heute wichtiger ist als je zuvor, um unsere Mission erfolgreich zu erfüllen."

Nvidias Rekord-Marktwertverlust

Der Aufstieg von DeepSeek hat Fragen zu den kostspieligen KI-Strategien der US-Tech-Giganten aufgeworfen, die Milliarden in fortschrittliche KI-Systeme investiert haben, die auf modernste Rechenleistung angewiesen sind. Diese Entwicklungen haben das Vertrauen der Anleger erschüttert und zu einem starken Rückgang der Aktienkurse großer Technologieunternehmen, darunter auch Nvidia, geführt.

Am Montag verzeichnete Nvidia einen noch nie dagewesenen Verlust von 593 Milliarden US-Dollar an der Börse und damit den größten Verlust an einem einzigen Tag, der jemals an der Wall Street verzeichnet wurde. Das Ereignis unterstreicht die wachsende Besorgnis darüber, ob die Konzentration der USA auf eine teure KI-Infrastruktur ihren Wettbewerbsvorteil aufrechterhalten kann, wenn kostengünstigere Alternativen wie DeepSeek auftauchen.

Die Fortschritte von DeepSeek stellen die in der Branche vorherrschenden Annahmen über die Notwendigkeit massiver Investitionen in Rechenressourcen in Frage. Da Unternehmen wie OpenAI und Nvidia in dieser sich entwickelnden Landschaft navigieren, wird das Gleichgewicht zwischen Effizienz und Leistung die Zukunft der KI-Entwicklung neu gestalten.

Zur Erinnerung: OpenAI und der japanische Mischkonzern SoftBank stellen jeweils 19 Milliarden Dollar für die Finanzierung von Stargate bereit, einem Joint Venture, das hochmoderne Rechenzentren für künstliche Intelligenz in den USA errichten soll.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.