28.01.2025
Oleg Tkachenko
Autor und Experte der Traders Union
28.01.2025

General Motors meldet 11% Umsatzwachstum in Q4

General Motors meldet 11% Umsatzwachstum in Q4 GM übertrifft die Erwartungen mit 11% Umsatzwachstum im 4.

General Motors (GM) beendete ein starkes Jahr 2024 mit beeindruckenden Ergebnissen für das vierte Quartal und Gewinnen für das gesamte Jahr, die am oberen Ende der Prognose lagen.

Für das vierte Quartal verzeichnete GM einen Umsatz von 47,7 Mrd. USD, was einem Anstieg von 11 % gegenüber 42,98 Mrd. USD im Vorjahr entspricht und über den Bloomberg-Schätzungen von 44,46 Mrd. USD liegt. Der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) des Unternehmens lag bei 1,92 Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Analysten von 1,83 Dollar, berichtet Yahoo!Finance.

Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) für das Gesamtjahr erreichte 14,9 Milliarden Dollar und lag damit genau im Rahmen der aktualisierten GM-Prognose von 14 bis 15 Milliarden Dollar. Kennzahlen wie der operative Cashflow und der freie Cashflow für das gesamte Jahr waren ebenfalls gut.

Das verwässerte Ergebnis je Aktie für das Jahr blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück, was vor allem auf die Kosten von 4 Mrd. USD im Zusammenhang mit dem China-Geschäft von GM und seiner selbstfahrenden Cruise-Einheit zurückzuführen ist, die ebenfalls 500 Mio. USD an Kosten verursachte.

Ausblick 2025: Chancen und Herausforderungen

Mit Blick auf die Zukunft erwartet GM für 2025 einen bereinigten Gewinn zwischen 13,7 und 15,7 Milliarden US-Dollar und ein verwässertes und bereinigtes Ergebnis je Aktie zwischen 11,00 und 12,00 US-Dollar. Während die untere Grenze leicht unter dem Niveau von 2024 liegt, signalisiert die höhere obere Grenze das Vertrauen in anhaltendes Wachstum.

Trotz des Optimismus steht GM im Jahr 2025 vor Hürden. Die Abteilung für Elektrofahrzeuge (EV) und die Produktionsstätten des Unternehmens könnten durch die bevorstehenden Vorschriften des Weißen Hauses beeinträchtigt werden, was zu zusätzlichen Kosten und betrieblichen Einschränkungen führen könnte. Diese Herausforderungen kommen, da die Automobilhersteller in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt um die Erfüllung ehrgeiziger EV-Ziele kämpfen.

Die starke Performance von GM im Jahr 2024 unterstreicht die Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens, aber die sich abzeichnenden regulatorischen und operativen Herausforderungen im Jahr 2025 könnten die Fähigkeit des Unternehmens, die Dynamik aufrechtzuerhalten, auf die Probe stellen. Die Anleger werden genau beobachten, wie der Automobilhersteller diese Gegenwinde meistert und gleichzeitig seine EV-Strategie vorantreibt.

Zur Erinnerung: Hyundai Motor gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen Gespräche mit General Motors (GM) über die Lieferung von Elektrofahrzeugen an das US-Unternehmen führt.

Dieses Material kann Meinungen Dritter enthalten, stellt keine Finanzberatung dar und kann gesponserte Inhalte enthalten.